Der deutsche Halbleiter-Riese kämpft an zwei Fronten: Während die traditionellen Kerngeschäfte schwächeln, startet Infineon eine bemerkenswerte Offensive im KI-Markt. Doch kann die künstliche Intelligenz den Einbruch in den Stammsegmenten ausgleichen?

Düstere Realität im Kerngeschäft

Die jüngsten Zahlen zeichnen ein klares Bild der Krise. Der Gesamtumsatz schrumpfte um 2 Prozent auf 14,66 Milliarden Euro - ein alarmierendes Signal für die etablierten Geschäftsfelder. Vor allem in den Märkten für Automobil-, Industrie- und Verbraucheranwendungen fehlt es an Wachstumsimpulsen.

Die ernüchternden Fakten im Überblick:
* Umsatzrückgang auf 14,66 Milliarden Euro
* Segmentergebnismarge sackte auf 17,5 Prozent ab
* Kunden bestellen nur noch kurzfristig auf Sicht

Die Folge: Der Aktienkurs zeigt sich deutlich geschwächt und notiert rund 14 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 38,80 Euro.

KI-Rechenzentren: Rettung in Sicht?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?

Doch Infineon setzt alles auf eine Karte - den KI-Boom. Der Konzern hat seine Ziele für KI-Rechenzentren massiv nach oben geschraubt. Bis 2026 sollen die Erlöse in diesem Segment auf 1,5 Milliarden Euro explodieren. Das bedeutet mehr als eine Verdopplung gegenüber den 700 Millionen Euro aus dem Vorjahr.

Warum ist das so bedeutend? Infineons Leistungshalbleiter sind unverzichtbar für die Stromversorgung von KI-Servern. Ohne diese spezifischen Chips können Tech-Giganten wie Google oder Microsoft ihre KI-Anwendungen nicht effizient betreiben.

Kampf der Analysten: Wer hat recht?

Die neue Strategie spaltet die Finanzexperten. Während Bernstein Research mit "Outperform" und einem Kursziel von 51 Euro auf die transformative Kraft von Elektromobilität und KI setzt, zeigt sich JPMorgan deutlich skeptischer.

Die US-Bank belässt die Aktie auf "Neutral" und warnt: Zwar sinken die Lagerbestände, doch ohne schnelle Erholung der Endmärkte bleiben die Margen unter Druck. Die entscheidende Frage: Schafft es Infineon, mit der KI-Offensive die Flaute in den Stammgeschäften zu überbrücken? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Anzeige

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...