Die „glorreichen Sieben“ machen an den ­US-Börsen zwar von sich reden, sind aber auch hohen Schwankungen unterworfen. Wie man auch abseits dieser Megacaps in Hightech-Firmen profitabel investieren und dabei das Klumpenrisiko reduzieren kann, zeigt der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien.

Das könnte Sie auch interessieren: „Wir folgen wir seit vielen Jahren einem fundamentalen, wachstumsorientierten Analyseansatz…” Bernd Kiegler im Interview zum Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien

 

Kaum eine andere Branche ist von solch’ großen Umbrüchen geprägt wie der Hochtechnologiesektor. Marktführer wechseln schnell, Geschäftsmodelle, die gerade noch blendend funktionieren, sind im nächsten Moment passé. Der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien versucht, vor allem die Chancen weitreichender technologischer Umbrüche früh zu erkennen und zu nutzen.

Der aktiv gemanagte Aktienfonds fokussiert sich weltweit auf Unternehmen, die Spitzentechnologie (Hightech) anbieten, besonders stark wachsen, hohes Marktpotenzial haben und/oder über disruptive Innovationen verfügen. Mit letzteren sind neue Produkte und Verfahren gemeint, die bestehende Produkte und Technologien und oftmals ganze Branchen und Gesellschaften radikal umkrempeln. Solche Hightech-Firmen sind in erster Linie in der Informationstechnologie angesiedelt, also im Bereich Computer, Halbleiter und Software. Immerhin macht dieser Sektor derzeit fast 98 Prozent des Fondsvermögens aus. Die aussichtsreichsten Bereiche für das Fondsmanagement sind Künstliche Intelligenz, Halbleitertechnologie, Cloud-Infrastruktur und Cyber-Security.

Das Portfolio des Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien konzentriert sich dabei auf rund 40 Aktien, womit sowohl eine ausreichend gute Diversifikation als auch eine bestmögliche Nutzung von Ertragspotenzialen ermöglicht werden soll.

Obschon der Fonds global veranlagt, liegt das Hauptaugenmerk aufgrund ihrer Investitionsstärke nach wie vor auf Unternehmen mit Hauptsitz in den USA bzw. auf solchen, die in US-Dollar denominiert und in den USA gelistet sind aber anderswo ihren Geschäftssitz haben, wie z.B. Nova Ltd. Das zu den zehn größten Aktienpositionen im Fonds zählende Unternehmen ist ein Anbieter von Messgeräten für die fortschrittliche Prozesskontrolle in der Halbleiterfertigung mit Hauptsitz in Israel. Neben Halbleiter-Riesen wie Nvidia, Broadcom und AMD, kleineren spezialisierten Semiconductor-Firmen wie Credo Technology Group und ACM Research, Soft- und Hardware-Giganten wie Microsoft, Apple und IBM, gehört dazu, auch der Big Data- und KI-Spezialist Palantir Technologies.

Zumindest 51 Prozent des Fondsvermögens werden anhand von ESG-Kriterien in Anlagen investiert, die zur Erfüllung ökologischer und sozialer Merkmale und/oder nachhaltiger Anlageziele verwendet werden. Laut Fondsmanager Bernd Kiegler folgen mittlerweile viele mittel- und großkapitalisierte Unternehmen nachhaltigen Prinzipien betreffend Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitern sowie Unternehmensführung. „Die Datenverfügbarkeit diesbezüglich ist in den letzten Jahren sehr gut und breit geworden. Wir arbeiten dazu auch mit externen Analysehäusern zusammen, um eine möglichst breite Anzahl von Unternehmen abzudecken.“

Was die Performance anbelangt, so zeigt der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien nicht nur seit seiner Auflage vor über 23 Jahren eine der stärksten jährlichen Wertentwicklungen unter allen Fonds der Raiffeisen KAG, sondern rangiert auch in seiner Peergroup sowohl kurzfristig als auch über lange Zeiträume im Spitzenfeld. Nicht umsonst kam der Fonds erst kürzlich im Ranking der besten Welt-Aktienfonds der letzten zehn Jahre von CAPinside - schnell wachsende Online-Community für den Austausch zu Investments im deutschsprachigen Raum - auf Platz Eins.

Einen Blick auf mehr Details zum Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien, auf das aktuelle Marktumfeld und die Struktur des Portfolios wirft Fondsmanager Bernd Kiegler im Interview auf den Folgeseiten. 

 

INFO Raiffeisen-HighTech-ESG (R) T

ISIN: AT0000688858 (thesaurierend)

Fondstyp: Aktienfonds

KAG: Raiffeisen KAG

Auflage: 28.02.2002

Performance seit Auflage: 8,16% (p.a.)

Fondsvol.: 353,3 Mio. Euro

Fondswährung: Euro

Performance 3 J.: 13,08%

Performance 5 J.: 9,69%

Laufende Kosten: 2,46% p.a.

Mehr gibt’s hier