Während die meisten Biotechs noch um Marktanteile kämpfen, macht Idorsia Nägel mit Köpfen. Der Schweizer Konzern startet den Verkauf seines Schlafmittels QUVIVIQ im Reich der Mitte - ein Paukenschlag, der die Aktie auf Höhenflug schickt.

Milliardenmarkt China erobert

Der chinesische Lizenzpartner Simcere Pharmaceuticals hat am Sonntag den kommerziellen Verkauf von QUVIVIQ gestartet. Damit erschließt Idorsia den größten Pharmamarkt der Welt für sein innovatives Schlafmittel. Besonders pikant: Das Medikament erhielt die Zulassung ohne psychotrope Arzneimittelkontrolle - ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Schlafmitteln.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Idorsia?

"Heute markiert einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung von QUVIVIQ zu einer wahrhaft globalen Marke", kommentiert CEO Srishti Gupta den strategischen Coup.

Kasse klingelt bereits

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Idorsia hat bereits 80 Millionen Dollar an Meilensteinzahlungen von Simcere kassiert. Weitere kommerzielle Meilensteinzahlungen und gestaffelte Lizenzgebühren stehen in den Startlöchern. Das Potenzial ist gewaltig - Schlaflosigkeit stellt in China eine massive Herausforderung dar.

Die wichtigsten Eckdaten der Partnerschaft:
* Exklusive Vermarktungsrechte für Großchina
* 80 Millionen Dollar bereits erhalten
* Zusätzliche Lizenzgebühren im niedrigen bis hohen einstelligen Prozentbereich
* Kooperation seit 2022 aktiv

Frontalangriff auf etablierte Konkurrenz

Was macht QUVIVIQ so besonders? Während Benzodiazepine und andere Schlafmittel die Gehirnaktivität breit unterdrücken, setzt Daridorexant gezielt an den Orexin-Rezeptoren an. Das Ergebnis: Erholsamer Schlaf ohne die gefürchteten Nebenwirkungen wie Tagesmüdigkeit oder Abhängigkeitsrisiko.

Die Lancet Neurology-Studien bestätigen die Überlegenheit: Sowohl 25mg- als auch 50mg-Dosen verbesserten Einschlafen, Schlafkontinuität und Gesamtschlafzeit signifikant gegenüber Placebo.

Globaler Siegeszug nimmt Fahrt auf

Mit China ist QUVIVIQ nun in 15 Märkten verfügbar - von den USA über Europa bis nach Japan. Die Expansion zahlt sich aus: In den ersten sechs Monaten 2025 kletterten die Nettoumsätze auf 58 Millionen Franken - ein Plus von 145 Prozent. In Europa explodierte die Nachfrage um 50 Prozent von Q4 2024 zu Q1 2025.

Aktie im Höhenrausch

Der Erfolg spiegelt sich im Kurs wider: Die Idorsia-Aktie legte seit Jahresbeginn über 160 Prozent zu und notiert bei 4,03 Franken. Ein beeindruckendes Comeback für ein Papier, das lange im Schatten der großen Pharmariesen stand.

Kann Idorsia den Schwung aus China nutzen, um endgültig in die erste Liga der Biotech-Konzerne aufzusteigen? Die Weichen sind jedenfalls gestellt.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...