Der Schweizer Baustoffriese Holcim schockt mit einer radikalen Neuausrichtung – und die Börse reagiert mit einem Kursrutsch. Nach der Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts Amrize krempelt der Konzern seine komplette Struktur um. Doch die Anleger sind alles andere als begeistert. Analysten stufen reihenweise ab und sprechen von Unsicherheit. Ist das der Preis für die Transformation oder droht hier ein Debakel?

Radikaler Umbau: Aus vier mach drei

Holcim vollzieht einen der tiefgreifendsten Konzernumbauten der jüngeren Vergangenheit. Das Unternehmen strukturiert sich nach der Amrize-Abspaltung komplett neu und berichtet künftig nur noch über drei regionale Segmente: Europa, Lateinamerika sowie Asien, Naher Osten und Afrika. Das bisherige Nordamerika-Geschäft? Wird schlicht als "aufgegebener Bereich" geführt.

Diese Mammutaufgabe geht weit über eine simple Umorganisation hinaus. Holcim passt sogar die Quartalszahlen des vergangenen und laufenden Jahres rückwirkend an die neue Segmentaufteilung an. Ein Kraftakt, der die Komplexität der Transformation verdeutlicht.

Analysten werden nervös

Die Marktstimmung kippt zusehends. Alphavalue reagiert prompt mit einer Abstufung von "Kaufen" auf "Reduzieren" – ein deutliches Misstrauensvotum. Auch die Berenberg Bank bleibt zwar bei ihrer "Hold"-Einstufung, senkt aber das Kursziel nach unten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

Die wichtigsten Entwicklungen:

  • Neue Dreier-Struktur ersetzt bisherige vier Segmente
  • Nordamerika-Geschäft wird als aufgegebener Bereich behandelt
  • Rückwirkende Anpassung der Quartalszahlen für bessere Vergleichbarkeit
  • Alphavalue stuft von "Kaufen" auf "Reduzieren" ab
  • Berenberg Bank senkt Kursziel trotz unverändertem Rating

Expansion trotz Turbulenzen?

Während die Aktie unter Druck steht, setzt Holcim parallel auf Wachstum. Die Übernahme der Langley Concrete Group in British Columbia zeigt: Der Konzern denkt bereits an die Zeit nach dem Umbau. Mit diesem Zukauf steigt Holcim in den Markt für Betonfertigteile in Kanada ein und stärkt seine Position im Infrastruktursektor.

Doch reicht das, um die Zweifel der Investoren zu zerstreuen? Die heftige Kursreaktion spricht eine deutliche Sprache: Der Markt traut dem verschlankten Holcim-Konzept noch nicht über den Weg.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...