Hohe Kosten sorgen für schwächeren Jahresstart bei Mainzer Schott Pharma
MAINZ (dpa-AFX) - Für den Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma
"Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2024 haben wir einen etwas langsameren Start in das Jahr 2025 erwartet und werden unsere starke Basis nutzen, um unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen", sagte Finanzchefin Almuth Steinkühler. "Die zusätzlichen Kapazitäten bei Glasspritzen und sterilen Karpulen in Kombination mit bereits geschlossenen Verträgen werden die Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte vorantreiben."
Schott Pharma produziert unter anderem Produkte zur Aufbewahrung und Verabreichung injizierbarer Arzneien wie etwa Ampullen, Fläschchen, Karpulen sowie Glas- und Polymerspritzen. Im ersten Geschäftsquartal sank der Erlös den Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf 230 Millionen Euro, währungsbereinigt hätte sich aber ein Plus von vier Prozent ergeben. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) brach nominal sogar um ein Fünftel ein. Unter dem Strich sank der Gewinn auf knapp 29 Millionen Euro, nach 44,5 Millionen Euro ein Jahr zuvor./tav/stk
ISIN DE000A3ENQ51
AXC0050 2025-02-13/07:31
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
SCHOTT PHARMA INH O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SCHOTT PHARMA INH O.N.-Analyse vom 22. Juni liefert die Antwort:
Die neusten SCHOTT PHARMA INH O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SCHOTT PHARMA INH O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SCHOTT PHARMA INH O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...