Die Krise bei Hoegh Autoliners nimmt kein Ende. Nach einer Serie enttäuschender Nachrichten und Warnungen steckt der Autotransport-Spezialist in einer handfesten Abwärtsspirale. Doch was treibt den Titel eigentlich so massiv unter Druck – und wo könnte die Reise hingehen?

Düstere Prognosen schocken Anleger

Auslöser der jüngsten Talfahrt war eine herbe Gewinnwarnung des Unternehmens. Hoegh Autoliners musste einräumen, dass die Frachtraten im September spürbar nachgegeben haben und die Handelsbilanzen sich verschlechtern. Noch schlimmer: Dieser negative Trend wird sich voraussichtlich auch auf die Ergebnisse des dritten Quartals durchschlagen.

Das Management erwartet nun, dass das EBITDA am unteren Ende der bisherigen Prognose landen wird. Gleichzeitig steigen die kurzfristigen Charterkosten, was die Margen zusätzlich unter Druck setzt. Für Anleger eine doppelte Enttäuschung – schließlich galt die starke Vertragsposition und die moderne Flotte bisher als Puffer gegen Branchenturbulenzen.

Externe Bedrohungen verschärfen die Lage

Doch damit nicht genug: Von außen kommen zusätzliche Kostenrisiken auf das Unternehmen zu. Die geplanten US-Hafengebühren für in China gebaute Schiffe, die ab 14. Oktober greifen sollen, könnten die Betriebskosten weiter in die Höhe treiben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hoegh Autoliners?

Diese Entwicklung kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit. Bereits in sechs der letzten zehn Handelstage verzeichnete die Aktie Verluste – allein in diesem Zeitraum büßte sie über 15 Prozent ihres Wertes ein. Technische Indikatoren bestätigen das negative Bild mit Verkaufssignalen sowohl bei kurz- als auch langfristigen Durchschnitten.

Wende oder weiterer Absturz?

Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei der aktuellen Entwicklung um eine vorübergehende Durststrecke oder den Beginn einer längerfristigen Schwächephase? Die Fähigkeit des Managements, die eskalierenden Kosten im Griff zu behalten und die Margen zu stabilisieren, wird unter die Lupe genommen.

Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob Hoegh Autoliners die Talsohle bereits erreicht hat – oder ob der Abwärtstrend noch weiter geht.

Hoegh Autoliners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hoegh Autoliners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hoegh Autoliners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...