Hexicon durchläuft eine dynamische Phase mit strategischen Finanzierungsmaßnahmen, die die Position des Unternehmens im Offshore-Windmarkt stärken sollen. Kürzliche Vereinbarungen umfassen Kreditlinienverlängerungen, erhöhte Entwicklungsfinanzierung und eine entscheidende Debt-to-Equity-Umwandlung.

Entscheidende Schuldenrestrukturierung in Bewegung

Hexicon hat seine revolvierende Kreditfazilität (RCF) um 24 Monate bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Die neuen Bedingungen beinhalten einen monatlichen PIK-Zins von 1,38 Prozent und zusätzliche Gebühren. Im Rahmen dieser Vereinbarung sind 116 Millionen Warrants mit einem Ausübungspreis von 0,40 SEK und einer Laufzeit von 36 Monaten bis zum 1. Juli 2028 geplant.

Eine Absichtserklärung mit Wallstreet Aktiebolag sieht vor, rund 28 Millionen SEK an ausstehenden Krediten in eine Beteiligung an Freia Offshore AB umzuwandeln – der Gesellschaft, die die Patente der Hexicon Group hält. Wallstreet würde damit 49 Prozent der IP-Gesellschaft übernehmen.

Liquiditätsboost durch frisches Kapital

Zur weiteren Stärkung der finanziellen Flexibilität hat Hexicon zusätzliche Kreditzusagen von bis zu 4,75 Millionen Euro von Nuveen Infrastructure gesichert. Diese Tranche E ist für Gemeinkosten und die Entwicklung von Prioritätsprojekten bestimmt. Die Auszahlung erfolgt etappenweise nach Erreichen projektspezifischer Meilensteine, bei einer angepassten Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026.

Zweites Quartal 2025 zeigt deutliche Trendwende

Der Zwischenbericht für Q2 2025 offenbarte eine bemerkenswerte finanzielle Erholung:
- Nettoumsatz: 76,0 Millionen SEK (Vorjahr: 0,9 Millionen SEK)
- Betriebsergebnis: 47,6 Millionen Gewinn (Vorjahr: 26,8 Millionen Verlust)
- Cashflow aus operativer Tätigkeit: 11,0 Millionen positiv (Vorjahr: -19,3 Millionen)

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexicon AB?

Nach der Veröffentlichung der Zahlen stieg die Aktie um 8,26 Prozent auf 0,24 Dollar.

Strategische Veräußerungen straffen Portfolio

Die verbesserten Ergebnisse wurden maßgeblich durch den Verkauf der italienischen Offshore-Windprojekte Sicily South und Sardinia Northwest an Ingka Investments und Oxan Energy erzielt. Die Transaktion umfasste Hexicons 50-Prozent-Anteil an Projekten mit einer Gesamtkapazität von 2.450 MW und beinhaltete eine Vorauszahlung von 2,5 Millionen Euro sowie potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 20 Millionen Euro.

Hexicon AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexicon AB-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Hexicon AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexicon AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexicon AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...