Hexagon Purus Aktie: Lichtblick in schwerem Fahrwasser?

Hexagon Purus kämpft seit Monaten mit massiven Umsatzeinbrüchen und schmerzhaften Restrukturierungen – doch heute gibt es zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer. Während die Wasserstoff-Aktie langfristig noch tief im Minus steckt, setzt der Markt vorsichtig auf eine mögliche Trendwende. Doch was steckt wirklich hinter der leichten Erholung?
Quartalsschock mit Folgen
Die Zahlen des zweiten Quartals trafen Investoren wie ein Schlag: Ein Umsatzrückgang von satten 63,5% auf nur noch 192,58 Millionen NOK zeugt von massiven Problemen im Kerngeschäft mit Wasserstoff-Infrastruktur und Nutzfahrzeugen. Nur die Sparte Transitbusse sowie Batteriesysteme zeigten leichte Gegenwinde.
Das Management reagierte drastisch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Purus?
- Kostensenkungsprogramm von 200 auf 350 Millionen NOK ausgeweitet
- Belegschaftsreduzierung um rund 30%
- Fokus auf operative Effizienz
Auftragseingang als Rettungsanker?
Doch es gibt einen Lichtblick: Der Auftragseingang erreichte den höchsten Stand seit 2023, der Bestand wuchs um 33% auf über 1 Milliarde NOK. Diese Entwicklung könnte auf eine Belebung im zweiten Halbjahr hindeuten – und erklärt möglicherweise die heutige leichte Kurserholung um 0,7%.
Die entscheidende Frage bleibt: Reichen die neuen Aufträge aus, um den dramatischen Umsatzeinbruch zu kompensieren? Die nächsten Quartalszahlen im Oktober werden hier Klarheit bringen müssen. Bis dahin bleibt Hexagon Purus ein hochspekulatives Investment in einem herausfordernden Marktumfeld.
Hexagon Purus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Purus-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Hexagon Purus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Purus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hexagon Purus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...