Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die Hexagon Purus-Aktie plötzlich Lebenszeichen. Die Papiere des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten legten im Handelsverlauf spürbar zu – doch ist das mehr als nur ein kurzes Aufflackern in einer anhaltenden Baisse?

Aufwind für Wasserstoffaktie

Der Titel startete bei 0,183 Euro und kletterte zeitweise bis auf 0,201 Euro, bevor er sich bei 0,196 Euro konsolidierte. Die Bewegung kommt überraschend, denn noch vor wenigen Wochen notierte die Aktie nahe ihrem Jahresminimum von 0,093 Euro. Seither hat sie sich zwar deutlich erholt, bleibt aber weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 1,032 Euro.

Schlüsselereignis steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Purus?

Die eigentliche Bewährungsprobe steht dem Unternehmen jedoch erst noch bevor: Am morgigen Mittwoch findet eine außerordentliche Hauptversammlung statt, bei der die Ernennung von Jon Erik Engeset zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden beschlossen werden soll. Der bisherige Vorsitzende Espen Gundersen will sich aus Arbeitslastgründen zurückziehen, bleibt dem Gremium aber als Mitglied erhalten.

Blick auf die Quartalszahlen

Noch wichtiger dürften die anstehenden Quartalszahlen am 17. Juli sein. Sie werden zeigen, ob Hexagon Purus trotz des schwierigen Marktumfelds für Wasserstofftechnologien seine Wachstumsstory fortsetzen kann. Anleger fragen sich: Handelt es sich bei der aktuellen Erholung um nachhaltiges Interesse – oder nur um eine kurze Verschnaufpause vor dem nächsten Tief?

Hexagon Purus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Purus-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hexagon Purus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Purus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hexagon Purus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...