Die Bedrohung ist nicht mehr auf militärische Konflikte beschränkt. Kleine, billige und leicht zu beschaffende Drohnen – sogenannte Counter-UAS (C-UAS) – sind zur permanenten Gefahr für Flughäfen, Atomkraftwerke und Industriezentren geworden. Diese Mini-Flieger können Störungen verursachen oder sogar Angriffe fliegen. Die Reaktion ist ein globaler Investitionsschub: Der Markt soll von aktuell rund 3 Milliarden US-Dollar auf über 12 Milliarden US-Dollar bis 2032 wachsen. Regierungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen handeln, Kosten spielen plötzlich eine untergeordnete Rolle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Hensoldt als Architekt der neuen Sicherheit

Genau hier positioniert sich die Hensoldt AG als einer der größten Profiteure. Der deutsche Sensorik-Spezialist liefert die technologische Antwort. Das Herzstück der Abwehr sind die Sensoren und Radare, die Hensoldt herstellt. Ihre Systeme wie Xpeller erkennen die winzigen Flugobjekte zuverlässig, ordnen sie mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ein und leiten die Gegenmaßnahme ein. Ohne diese präzise Erfassung der Gefahr sind alle nachfolgenden Abwehrmaßnahmen (wie Störsender oder gar Abfang-Drohnen) wertlos. Die Technologie von Hensoldt bildet somit die unverzichtbare, neuronale Basis jeder effektiven C-UAS-Strategie, was ihre Marktstellung enorm festigt.

Hohe Margen und Expansion im Fokus

Für Hensoldt bedeutet dies eine massive Stärkung des Geschäftsmodells. Das Unternehmen baut seine Produktionskapazitäten massiv aus, um der explodierenden Nachfrage nach Radaren und optoelektronischen Systemen nachzukommen. Man investiert stark in neue Standorte und Technologien, um souveräne europäische Lösungen zu liefern. Deutschland und die EU sehen die Drohnenabwehr als strategische Pflichtaufgabe – und Hensoldt ist die erste Adresse. Die Bundeswehr und NATO-Partner setzen auf diese Expertise. Die Notwendigkeit eines umfassenden "Drohnenwalls" gegen unautorisierte Luftfahrzeuge sichert dem Unternehmen langfristig volle Auftragsbücher und hohe Margen. Die Aktie ist damit direkt an den globalen Megatrend der Drohnenabwehr gekoppelt.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...