Die Henry Schein Aktie verzeichnete am 26. Februar einen Anstieg um 0,93% auf 72,79 EUR, ungeachtet der kürzlich veröffentlichten enttäuschenden Quartalszahlen. Der Spezialist für medizinische Produkte präsentierte am vergangenen Donnerstag seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024, die hinter den Markterwartungen zurückblieben. Mit einem bereinigten Gewinn von 1,19 Dollar pro Aktie verfehlte das Unternehmen die Analystenschätzungen um 0,04 Dollar. Die Aktie hat im letzten Monat einen Wertverlust von 6,64% erlitten, liegt jedoch weiterhin 20,22% über ihrem 52-Wochen-Tief.


Schwache Prognose für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?


Die zurückhaltende Gewinnprognose des Unternehmens für das laufende Jahr 2025 sorgte an den Märkten für Verunsicherung. In Reaktion auf diese vorsichtige Zukunftseinschätzung fielen die Aktien des Gesundheitsprodukthändlers zeitweise um 1,7% auf 76,31 Dollar. Dennoch weist die Henry Schein Aktie mit einem aktuellen KUV von 0,73 nach traditionellen Bewertungsmaßstäben auf eine potenzielle Unterbewertung hin.


Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...