Die Henry Schein Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen Kursanstieg von +0,98 Prozent auf 64,88 Euro. Nach einem schwierigen Monat mit einem Rückgang von 7,17 Prozent zeigt der Aktienkurs des Medizinprodukte-Spezialversenders nun erste Anzeichen einer Stabilisierung. Trotz des leichten Tagesgewinns von 0,63 Euro bleibt die Aktie mit 22,19 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt jedoch immerhin 10,50 Prozent über dem Jahrestief.


Bewertungskennzahlen deuten auf günstige Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?


Mit einer Marktkapitalisierung von 8 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,64 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,50 liegt im niedrigen Bereich. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,30 prognostiziert, was für den Spezialversender im Gesundheitssektor als moderat einzustufen ist.


Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...