Die Helvetia-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 0,3% auf 193,40 CHF fest im Aufwind. Der Titel nähert sich damit seinem 52-Wochen-Hoch von 196,40 CHF – getrieben von der bevorstehenden Fusion mit Baloise. Doch was macht die Transaktion so attraktiv für Investoren?

Regulatorisches Finale in Sicht

Nach dem klaren Ja der Aktionäre beider Unternehmen im Mai steht nun nur noch die behördliche Genehmigung aus. Der geplante Vollzug im Q4 2025 würde die zweitgrößte Schweizer Versicherungsgruppe entstehen lassen. Der Markt antizipiert bereits die Synergieeffekte:

  • Tageshoch bei 195,00 CHF
  • Handelsvolumen von 19.637 Aktien via SIX
  • Eröffnungskurs bei 193,50 CHF

Zahlen sprechen für sich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?

Analysten sehen im fusionierten Konzern erhebliches Gewinnpotenzial. Für 2026 wird ein EPS von 11,53 CHF erwartet – eine klare Bestätigung der Wachstumserwartungen. Die leicht rückläufige prognostizierte Dividende von 7,17 CHF (Vorjahr: 7,61 CHF) scheint Investoren angesichts der langfristigen Perspektiven kaum zu stören.

Kann die Aktie ihr Jahreshoch knacken, bevor die Fusion final besiegelt wird? Die aktuellen Kursbewegungen deuten darauf hin, dass der Markt die Antwort bereits kennt.

Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...