Die HelloFresh-Aktie könnte vor einer Trendwende stehen: Nach Monaten als Lieblingsziel von Leerverkäufern reduzieren Short-Seller ihre Wetten gegen den Kochboxen-Anbieter deutlich. Die Short-Quote sank auf 7,88% – immer noch hoch, aber ein klares Signal veränderter Marktstimmung. Was treibt diesen Umschwung an, und ist die Erholung nach dem jüngsten Kurseinbruch nachhaltig?

Übernahmefantasie und gemischte Quartalszahlen

Zwei Faktoren könnten die Risikobereitschaft der Short-Seller beeinflussen:

  • Branchenweite Konsolidierungshoffnungen: Der gesamte Lebensmittelliefer-Sektor steht im Fokus möglicher Übernahmeinteressen.
  • Ambivalente Quartalsdaten: Während einige Kennzahlen enttäuschten, zeigen andere Bereiche des Geschäfts überraschende Resilienz.

"Die Mischung aus moderater Verbesserung der operativen Performance und Spekulationen über strategische Optionen macht HelloFresh für Short-Seller weniger attraktiv", analysiert ein Marktbeobachter.

Aktienrückkäufe als Kursstütze

HelloFresh setzt sein Rückkaufprogramm konsequent um – allein in der vergangenen Woche wurden täglich rund 38.000 Aktien vom Markt genommen:

  • 12. Mai: 39.266 Aktien
  • 13. Mai: 37.906 Aktien
  • 14. Mai: 38.000 Aktien
  • 15. Mai: 38.686 Aktien
  • 16. Mai: 38.830 Aktien

Dieses aggressive Vorgehen reduziert das frei handelbare Angebot und sendet ein Vertrauenssignal – ein klarer Gegenpol zu den Leerverkäufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?

Chartanalyse: Kampf um die 100-Tage-Linie

Technisch zeigt sich ein widersprüchliches Bild:

  • Langfristig: Aufwärtstrend seit dem 12. Mai intakt
  • Mittelfristig: Bruch der 100-Tage-Linie am 19. Mai als Warnsignal
  • Kurzfristig: Aktuell +4,6% auf 10,66 € – erste Erholungsversuche

Die Volatilität bleibt mit 50% annualisiert extrem hoch. Kann der Titel den Widerstand bei der 100-Tage-Linie (10,34 €) überwinden, wäre das ein wichtiges psychologisches Signal für weitere Käufer.

Fazit: Vorsichtige Entspannung – aber noch kein All-Clear

Die Reduktion der Short-Positionen markiert eine spürbare Stimmungsänderung. Doch trotz Rückkäufen und Branchenspekulationen steht HelloFresh weiter vor Herausforderungen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus trägt – oder ob die Short-Seller bei Rücksetzern erneut zuschlagen.

Anzeige

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...