Ein neuer Deal könnte die Wachstumsstory des Traditionsunternehmens weiterschreiben. Heidelberg Druckmaschinen übernimmt den Service für Verpackungsanlagen des Spezialisten Gerhard Schubert in Brasilien – ein strategischer Coup im aufstrebenden südamerikanischen Markt.

Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein zusätzlicher Servicevertrag. Sie markiert einen weiteren Schritt in der konsequenten Neuausrichtung des Unternehmens: weg von der Abhängigkeit vom zyklischen Maschinenverkauf, hin zu stabileren Service-Umsätzen.

Warum diese Allianz so vielversprechend ist

Die Kooperation mit der Schubert Gruppe, einem international renommierten Verpackungsspezialisten, bringt Heidelberg gleich mehrere Vorteile:

  • Eintritt in Wachstumsmarkt: Brasilien gilt als etablierte Wachstumsregion mit hohem Potenzial
  • Kompetenzerweiterung: Ausbau des Service-Portfolios im boomenden Verpackungssegment
  • Internationalisierung: Stärkung der globalen Präsenz abseits traditioneller Märkte

Kann der Deal die Kurse beflügeln?

Die eigentliche Frage lautet: Wann schlägt sich diese strategische Weichenstellung in den Zahlen nieder? Bisher reagieren Anleger verhalten optimistisch. Die Aktie notiert aktuell bei 2,03 Euro und damit zwar etwas unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,54 Euro – doch im Vergleich zum Vorjahr immer noch mit einem beeindruckenden Plus von über 96%.

Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...