JPMorgan setzt ein klares Signal: Heidelberg Materials ist der Branchenfavorit im Baustoffsektor. Die US-Großbank hebt nicht nur das Kursziel kräftig an, sondern begründet ihre Präferenz mit einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ausgerechnet die größte Schwäche der Zementindustrie – ihre hohen CO2-Emissionen – könnte sich für den deutschen Konzern als Trumpf erweisen.

Kursrakete nach Analystenlob

Die Reaktion der Börse war unmittelbar: Die Aktie schoss um über zwei Prozent nach oben und näherte sich wieder ihrem Rekordhoch. Analystin Elodie Rall hob das Kursziel von 217 auf 235 Euro an und bestätigte die "Overweight"-Einstufung. Besonders bemerkenswert: Heidelberg Materials bleibt auf der exklusiven "Analyst Focus List" von JPMorgan – ein Vertrauensbeweis, der nur wenigen Titeln zuteilwird.

Der Kurssprung ist mehr als berechtigt. Mit einer Jahresperformance von über 120 Prozent gehört die Aktie bereits zu den Überflieger-Titeln.

Heidelberg Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberg Materials-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberg Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberg Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberg Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...