Healwell AI meldet fantastische Wachstumszahlen und verdreifacht den Umsatz förmlich. Doch an der Börse herrscht statt Euphorie blankes Entsetzen. Die Aktie kämpft verzweifelt gegen den freien Fall und nähert sich einer kritischen Marke – ist das eine massive Fehleinschätzung des Marktes oder wissen die Verkäufer mehr als die Optimisten?

Umsatzexplosion verpufft

Eigentlich lieferte das Unternehmen genau das, was Anleger sehen wollen: Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 explodierte der Umsatz auf 30,4 Millionen Dollar. Das entspricht einem gewaltigen Anstieg von 354 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, primär getrieben durch die abgeschlossene Übernahme von Orion Health.

Doch der Markt straft das Papier gnadenlos ab und ignoriert die Rekordzahlen weitgehend. Anstatt die Expansion zu feiern, dominieren Sorgen über Integrationskosten und den Kapitalverbrauch das Geschehen. Die Diskrepanz zwischen der operativen Entwicklung und dem Aktienkurs könnte kaum größer sein: Während das Geschäft wächst, ziehen Investoren massiv Kapital ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Healwell AI?

Bären behalten die Kontrolle

Das Chartbild gleicht einem Schlachtfeld. In sieben der letzten zehn Handelstage mussten Anleger Verluste hinnehmen, was den Titel in eine prekäre Lage manövriert hat. Zwar gab es zuletzt einen leichten Erholungsversuch, doch dieser steht auf tönernen Füßen: Das Handelsvolumen ging bei dem jüngsten Kursanstieg zurück – ein klassisches Warnsignal für mangelnde Überzeugung auf der Käuferseite. Ohne institutionelle Unterstützung droht jeder Erholungsversuch schnell wieder abverkauft zu werden.

Kampf um den Boden

Die Situation spitzt sich nun dramatisch zu. Mit einem aktuellen Kurs von 0,59 Euro notiert die Aktie exakt auf dem Niveau des 52-Wochen-Tiefs. Hier verläuft die letzte Verteidigungslinie der Bullen. Bricht diese Marke, droht eine weitere technische Verkaufswelle, da keine historischen Unterstützungen mehr vorhanden sind.

Einziger Hoffnungsschimmer bleibt der "Relative Stärke Index" (RSI), der auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Dies könnte kurzfristig Raum für eine technische Gegenbewegung schaffen, sofern die Nerven der Anleger halten.

Healwell AI befindet sich jetzt in einer entscheidenden Bewährungsphase. Solange die Skepsis der Investoren schwerer wiegt als dreistellige Wachstumsraten, bleibt das Risiko eines weiteren Absturzes akut. Alles blickt jetzt auf die Marke von 0,59 Euro: Hält der Boden?

Healwell AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Healwell AI-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Healwell AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Healwell AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Healwell AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...