Der Spielzeug- und Entertainment-Konzern überrascht mit starken Quartalszahlen – doch nicht alle Segmente ziehen mit. Während der Gaming-Bereich boomt, kämpfen klassische Spielwaren weiterhin mit Schwächen.

Gaming-Segment als Wachstumstreiber

Hasbros erstes Quartal 2025 zeigt einen kräftigen Umsatzsprung von 17%. Den Löwenanteil steuerte der Wizards and Digital Gaming-Bereich bei, der mit einem Plus von 46% glänzte. Besonders MAGIC: THE GATHERING legte mit 45% zu – sowohl die physischen Karten als auch die digitale Arena-Version zogen an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hasbro, Inc.?

Konsumprodukte unter Druck

Während Gaming boomt, zeigt der klassische Spielwarenbereich Schwächen: Die Consumer Products spürten ein Minus von 4%. Dennoch übertraf das Ergebnis die Erwartungen. Bekannte Marken wie MARVEL, BEYBLADE oder MONOPOLY halten sich weiterhin stabil.

Dividende trotz gemischter Signale?

Der Vorstand kündigte eine Quartalsdividende von 0,70 USD je Aktie an, zahlbar am 4. Juni. Im ersten Quartal flossen bereits 98 Millionen USD an Aktionäre. Doch wie nachhaltig ist diese Ausschüttung angesichts der unterschiedlichen Geschäftsentwicklung?

Analysten gespalten

Die Expertenmeinungen fallen unterschiedlich aus: Während einige ein 28%iges Kurspotenzial sehen, prognostizieren andere eher eine Abwärtsbewegung. Entscheidend wird sein, ob Hasbro den Gaming-Schwung halten und gleichzeitig die Konsumsparte stabilisieren kann.

Hasbro, Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hasbro, Inc.-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hasbro, Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hasbro, Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hasbro, Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...