Die HHLA-Aktie verzeichnete am 03. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 1,53 Prozent und schloss bei 17,39 Euro. Dieser Abwärtstrend bestätigt die anhaltende Schwächephase des Hamburger Hafenbetreibers, der innerhalb des letzten Monats bereits 5,26 Prozent an Wert eingebüßt hat. Trotz dieser kurzfristigen Talfahrt steht die Aktie im Jahresvergleich noch immer mit einem Plus von 5,11 Prozent da, bleibt jedoch mit 11,21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des Logistikunternehmens beträgt derzeit 1,3 Milliarden Euro.


Sorgen um mögliche Handelshemmnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hamburger Hafen und Logistik?


Besonders beachtenswert sind die jüngsten Expertenwarnungen bezüglich möglicher Trump-Zölle, die erhebliche Auswirkungen auf Hafenbetreiber wie HHLA haben könnten. Diese potentiellen Handelshemmnisse stellen ein zusätzliches Risiko für den ohnehin unter Druck stehenden Logistiksektor dar. Kennzahlentechnisch präsentiert sich die HHLA mit einem aktuellen KGV von 63,17 und einem niedrigen KCV von 5,62.


Hamburger Hafen und Logistik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamburger Hafen und Logistik-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Hamburger Hafen und Logistik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamburger Hafen und Logistik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hamburger Hafen und Logistik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...