Gurit Aktie: Rettungsanker im Subsea-Sektor?

Ein Großauftrag soll die Wende bringen. Während die Gurit Holding mit massiven Umsatzeinbrüchen und einer strategischen Neuausrichtung kämpft, kommt der neue Mehrjahresvertrag im Subsea-Sektor wie gerufen. Doch reicht das, um den Abwärtstrend der Aktie zu durchbrechen?
Düstere Halbjahreszahlen belasten weiter
Die jüngsten Zahlen lesen sich alles andere als ermutigend. Im ersten Halbjahr 2025 brach der Nettoumsatz um 20,1 Prozent auf 164,7 Millionen CHF ein. Besonders das Windgeschäft, traditionell eine tragende Säule, verzeichnete einen Rückgang von 22,9 Prozent.
Dennoch gibt es Lichtblicke:
- Die bereinigte Betriebsgewinnmarge stieg von 5,4% auf 5,7%
- Der geplante Ausstieg aus dem Kohlefaser-Pultrusionsgeschäft wurde abgeschlossen
- Restrukturierungsmaßnahmen zeigen erste Wirkung
Strategische Wende unter neuer Führung
Parallel zum schwierigen operativen Geschäft vollzieht das Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel. CFO Javier Perez-Freije verlässt das Unternehmen Ende November, die Suche nach einem Nachfolger läuft.
Die neue Multi-Markt-Strategie soll die Abhängigkeit vom Windgeschäft reduzieren und die Präsenz in Marine- und Industriegeschäften ausbauen. Für die Zeit nach 2025 prognostiziert Gurit mittleres einstelliges Wachstum im Windgeschäft und hohes einstelliges Wachstum in den Nicht-Windgeschäften.
Kann der Subsea-Deal den Kurs retten?
Der frische Mehrjahresvertrag kommt zur rechten Zeit. In einem von Handelskonflikten und Unsicherheiten geprägten Marktumfeld bietet solche langfristige Planungssicherheit. Der Deal unterstreicht die technologische Kompetenz Gurits in spezialisierten Hochleistungsmaterialien.
Doch die Aktie kämpft weiterhin mit massiven Altlasten: Seit Jahresanfang verlor sie über 6 Prozent, innerhalb von zwölf Monaten sogar mehr als die Hälfte ihres Wertes. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt beeindruckende 57 Prozent.
Die Volatilität von fast 100 Prozent spricht Bände über die Nervosität der Anleger. Der RSI von 52,2 zeigt derzeit weder Überkaufte noch überverkaufte Konditionen an - die Aktie sucht nach einer Richtung.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht ein einzelner Großauftrag aus, um den strukturellen Herausforderungen zu begegnen? Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob der Subsea-Sektor tatsächlich zum neuen Zugpferd für die Gurit Holding werden kann.
Gurit Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gurit Holding-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Gurit Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gurit Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gurit Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...