Gurit Aktie: Absturz mit Ansage?
Der Schweizer Verbundwerkstoff-Spezialist Gurit durchlebt einen dramatischen Umbruch. Während die Aktie seit Jahresanfang fast 30% verloren hat und vom 52-Wochen-Hoch über 50% entfernt ist, bleibt die Führungsebene gelassen. Denn der massive Umsatzrückgang ist kein Unfall, sondern Teil eines radikalen Strategiewechsels. Doch können die drastischen Maßnahmen den Abwärtstrend stoppen?
Strategische Blutung mit System
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In den ersten neun Monaten 2025 brach der Umsatz um über 20% ein. Doch dieser Rückgang ist gewollt. Gurit schließt systematisch Werke in Dänemark, Indien und der Türkei und zieht sich aus weniger profitablen Geschäftsfeldern zurück.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Nettoumsatz Januar-September: 239,9 Millionen CHF (-20,3%)
- Wind Materials Segment: 149,1 Millionen CHF (-26,0%)
- Bereinigte operative Marge stieg auf 5,7% (Vorjahr: 5,4%)
"Das ist keine Krise, sondern chirurgische Präzision", könnte man die Unternehmensstrategie beschreiben. Während der Umsatz blutet, verbessert sich die Profitabilität – ein klassischer Fall von "Weniger ist mehr".
Führungswechsel in turbulenten Zeiten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gurit Holding?
Kann ein neuer Kapitän das Schiff in ruhigere Gewässer steuern? Die Führungsetage durchläuft derzeit einen kompletten Wandel. Dr. Javier Perez-Freije, CFO und Interim-CEO, verlässt das Unternehmen Ende November. Seit 1. Juli hat mit Dr. Tobias Lührig bereits ein neuer dauerhafter CEO das Ruder übernommen.
Die größte Herausforderung für das neue Management: Die Unsicherheit durch US-Zölle und die Finalisierung langfristiger Verträge mit wichtigen Windkunden. Immerhin zeigen sich im dritten Quartal erste Lichtblicke – die Ergebnisse lagen über den Erwartungen.
Wende in Sicht oder weiterer Absturz?
Für das Gesamtjahr hält Gurit an seiner Prognose von rund 300 Millionen CHF Umsatz fest. Die strategische Neuausrichtung zeigt bereits erste Früchte, doch die technische Chart-Situation bleibt alarmierend:
- Seit Jahresanfang: -28,72%
- Vom 52-Wochen-Hoch: -52,62% entfernt
- RSI bei 34,1 zeigt leicht überverkaufte Bedingungen
Die entscheidende Frage: Ist der aktuelle Kurs bei rund 11 CHF bereits der schmerzhafte Boden der Transformation? Oder wartet auf Anleger noch mehr Turbulenzen, während das Unternehmen seine Multi-Markt-Strategie vorantreibt? Die Antwort könnte früher kommen als erwartet – bereits mit den Jahreszahlen im März 2026.
Gurit Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gurit Holding-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gurit Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gurit Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gurit Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








