Der Automobilzulieferer Grammer verzeichnet einen positiven Trend an der Börse. Die Aktie des Spezialisten für Fahrzeugkomponenten und Sitzsysteme legte am 27. Februar 2025 um 0,8 Prozent zu und notierte bei 6,325 Euro. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im letzten Monat, in dem das Papier einen Anstieg von 10,57 Prozent verbuchen konnte. Diese Aufwärtsbewegung setzt sich damit fort, obwohl die Aktie im Jahresvergleich mit einem Minus von 35,48 Prozent deutlich unter Druck geraten war. Aktuell liegt der Kurs knapp 48 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grammer?


Mit einer Marktkapitalisierung von 96 Millionen Euro weist die Grammer Aktie derzeit attraktive Bewertungskennzahlen auf. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei niedrigen 0,04, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 0,93 ebenfalls unter dem Durchschnitt des breiten Marktes rangiert. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 1,62 prognostiziert.


Grammer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grammer-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Grammer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grammer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grammer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...