Während sich der Uranmarkt langsam erholt, steht Forsys Metals vor der alles entscheidenden Bewährungsprobe. Das Explorationsunternehmen treibt sein Flaggschiff-Projekt Norasa in Namibia mit Hochdruck voran – doch reichen die jüngsten Fortschritte aus, um Anleger von der langfristigen Vision zu überzeugen?

Millionen-Bohrprogramm läuft an

Im August startete Forsys Metals ein ambitioniertes Bohrprogramm am Namibplaas-Uranvorkommen. 64 Bohrungen mit insgesamt 12.500 Metern sollen nicht nur bestehende Ressourcen in die höherwertigen "Measured and Indicated"-Kategorien hochstufen, sondern auch ganz neue Mineralisationszonen im Anomalie-A-Gebiet erschließen. Dieser Schritt ist entscheidend für die wirtschaftliche Bewertung des Gesamtprojekts.

Parallel dazu meldete das Unternehmen vielversprechende Ergebnisse bei der Aufbereitungstechnologie. Ore-Sorting-Tests zeigen, dass sich der Urangehalt konzentrieren und gleichzeitig der Säureverbrauch reduzieren lässt – zwei Faktoren, die langfristig die Produktionskosten senken könnten. Bestätigungstests laufen derzeit.

Finanzpolster trotz Verluste

Trotz fehlender Einnahmen als Pre-Revenue-Company zeigt die Bilanz Stabilität. Durch eine private Platzierung im Februar 2025 sammelte Forsys Metals 5 Millionen Kanadische Dollar ein, wobei Management und Aufsichtsrat vollständig zeichneten. Das Geld fließt direkt in die Projektentwicklung von Norasa.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Forsys Metals?

Die aktuellen Zahlen zeigen zwar weiterhin Verluste – im zweiten Quartal 2025 rund 516.000 Kanadische Dollar – doch die Gesellschaft operiert schuldenfrei und verfügt über ausreichend liquide Mittel, um die laufenden Explorationsaktivitäten zu finanzieren.

Uranmarkt als Langfristwette

Die eigentliche Bewertungsfrage für Forsys Metals geht über Quartalszahlen hinaus: Kann Norasa zu einer wirtschaftlich viablen Uranmine werden? Der aktuelle Kurs von rund 0,32 Euro spiegelt die Skepsis der Märkte wider – immerhin 39% unter dem 52-Wochen-Hoch und über 30% im Minus seit Jahresbeginn.

Die jüngsten operativen Fortschritte sind ermutigend, doch für echten Kurspotential muss Forsys Metals nachweisen, dass Norasa nicht nur Uran enthält, sondern es auch profitabel fördern kann. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Bohrungen und Aufbereitungstests diesen Nachweis erbringen können.

Anzeige

Forsys Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Forsys Metals-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Forsys Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Forsys Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Forsys Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...