Forsys Metals Aktie: Hintergrundgespräche laufen
 
                                        Während die Uran-Branche von steigenden Preisen und wachsendem Interesse profitiert, kämpft Forsys Metals mit einem Dilemma. Einerseits liefert der Uran-Explorer beeindruckende Bohrergebnisse aus Namibia, andererseits verbrennt das Unternehmen weiterhin Millionen. Kann die operative Aufholjagd die finanziellen Löcher stopfen?
Spektakuläre Bohrergebnisse im Norasa-Projekt
Forsys Metals treibt sein Flaggschiffprojekt in Namibia mit Hochdruck voran. Seit Februar 2025 hat das Unternehmen 115 neue Bohrungen mit über 11.700 Metern Gesamtlänge abgeteuft - mit durchschlagendem Erfolg. Die Ergebnisse lesen sich wie das Who-is-who der Uran-Exploration:
- Valencia Main Pit: Bis zu 407 ppm eU3O8 über 53 Meter
- Valencia South: 338 ppm eU3O8 über 13 Meter
- Jolie Zone: Spektakuläre 623 ppm eU3O8 über 11 Meter
Diese außergewöhnlich hohen Gehalte deuten auf eine durchgängige Mineralisierung über 350 Meter Streichlänge hin. Das Ziel ist klar: 26 Millionen Tonnen der indizierten Ressourcen in die höchste Kategorie "gemessen" hochstufen.
Forsys Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Forsys Metals-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Forsys Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Forsys Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Forsys Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    