Fonds im Portrait XI: Tobias Liebig zum 3 Banken Renten-Dachfonds: "„Wir legen Wert darauf zu verstehen, wie ein Fonds tickt“
16.08.2021 | 10:22
Anleihen sind nicht mehr der Ertragsbringer einer breiten Geldanlagestrategie, sondern eher der Stabilisator. Doch es gibt Fondskonzepte, die als Basisinvestment einen einfachen Weg darstellen, sich unabhängig von der Investitionssumme an einer breit diversifizierten Anleihe-Strategie zu beteiligen: z.B. das des 3 Banken Renten-Dachfonds. Fondsmanager Tobias Liebig über das Wie und das Warum.
BÖRSE EXPRESS: Der 3 Banken Renten-Dachfonds ist eine breit diversifizierte Anleihestrategie, die vor allem in Anteile anderer Investmentfonds investiert. Wie legen Sie die Quoten innerhalb der Anleihesegmente fest und wie wählen Sie die geeigneten Fonds aus?
TOBIAS LIEBIG: Genau, es handelt sich beim 3 Banken Renten-Dachfonds um eine breit diversifizierte Anleihestrategie, da uns grundsätzlich das gesamte Universum des Anleihebereiches zur Verfügung steht. Es wird in klassische Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen, Emerging-Markets Anleihen sowie in sogenannte Sonderstorys investiert. Bezüglich der Quoten haben wir intern Höchstgrenzen für die einzelnen Segmente festgelegt, um Ausgewogenheit sicherzustellen und Klumpenrisiken zu vermeiden. Bei unserem Fondsauswahlprozess handelt es sich um einen klassischen Top-Down Ansatz. Verkürzt dargestellt werden im ersten Schritt die Quoten innerhalb des Anleihebereichs festgelegt und im zweiten Schritt die Produkte ausgewählt. Bei der Quotenfestlegung spielen fundamentale, technische sowie Sentiment-Indikatoren eine Rolle. Die Produktauswahl besteht im ersten Schritt aus einem quantitativen Screening, in dem potenzielle Fonds mithilfe von Risiko/Ertragsindikatoren verglichen werden. Beim zweiten Schritt handelt es sich um eine qualitative Selektion, welche vor allem bei Strategiefonds von besonderer Bedeutung ist. Wir legen besonderen Werte darauf, über reines Produktverständnis hinaus, zu verstehen wie ein Fonds „tickt“. Dafür stehen wir im engen Kontakt mit dem Management der jeweiligen Fonds.
Grundsätzlich steht Ihnen beim 3Banken Renten-Dachfonds ja das gesamte Universum des Anleihebereiches zur Verfügung, auch sogenannte Sonderstorys. Was verstehen Sie darunter und worin sind Sie derzeit in diesem Bereich investiert?
Sonderstorys zeichnen sich dadurch aus, dass sie über ein besonders attraktives Risiko-Ertragsprofil verfügen und nicht eindeutig den klassischen Anleihen Segmenten zugeordnet werden können. Ein aktuelles Beispiel wären etwa Asia High Yield-Bonds, sprich Hochzinsanleihen aus den Emerging-Markets in Asien. Hier sind wir (verkürzt dargestellt) aufgrund der relativen Attraktivität im Vergleich zu den amerikanischen Hochzinsanleihen investiert.
Seit dem Vorjahr wurde, gemessen nach Anleihesegmenten, die Gewichtung vor allem von Emerging-Markets Anleihen und Strategiefonds erhöht, und zwar in erster Linie zulasten von Staats- und Hochzinsanleihen. Was kann man sich denn unter Strategiefonds vorstellen und in welchen sind Sie derzeit investiert?
Prinzipiell gehen wir im Renten-Dachfonds zusätzlich zu langfristigen, sprich strategischen Gewichtungen, auch kurzfristige, taktische Gewichtungen ein. Emerging-Markets Anleihen haben wir ganz konkret in Form von Staatsanleihen aus der Golf-Region erhöht. Diese halten wir aufgrund der geringen Staatsverschuldung in der Region in Kombination mit einem hohen Ölpreis, welcher die Staatsfinanzen unterstützt, nach wie vor für attraktiv. Bei Strategiefonds handelt es sich um Fonds internationaler Manager, die sich frei in allen Anleiheklassen bewegen können. Strategiefonds haben eine eigene Makromeinung, welche unser Portefeuille zusätzlich diversifiziert. Dies äußert sich beispielsweise dadurch, dass aktive Währungsgewichtungen außerhalb des Euros und US-Dollars getätigt werden. Aktuell sind der „Flossbach von Storch - Bond Opportunities“ und der „Jupiter Dynamic Bond“ im Fonds gewichtet. Gerade zum Management dieser Fonds pflegen wird einen besonders engen Kontakt.
War die erwähnte Umschichtung für die gute Performance in den vergangenen Monaten verantwortlich und wie sieht Ihre zukünftige Strategie angesichts der steigenden Inflationserwartungen aus?
Der 3 Banken Renten-Dachfonds hat im bisherigen Jahr vor allem von dem ausgewogenen Portfolio hinsichtlich Kredit- und Zinsänderungsrisiko profitiert. Dadurch konnte der Fonds trotz steigender Renditen im ersten Halbjahr von fallenden Risikoprämien bei Unternehmensanleihen profitieren und sich positiv entwickeln. In den letzten beiden Monaten gab es durch die wieder fallenden Renditen zusätzlich Rückenwind wovon wir mit einer taktischen Erhöhung im Staatsanleihen Bereich profitieren konnten. Der höchste Performancebeitrag kam allerdings aus dem Bereich Inflationsschutzanleihen, welche sich aus Staats- und Unternehmensanleihen mit Inflationsschutz zusammensetzen. Diese sind mit rund 14 Prozent des Fondsvermögens stark gewichtet. In diesem Bereich sind wir schon seit langer Zeit strategisch positioniert, da dieser Bereich aufgrund des Niveaus der Inflationserwartungen attraktiv war. Mit Inflationsschutzanleihen konnten wir von zuletzt steigenden Inflationserwartungen profitieren. Zum Vergleich konnte seit Jahresbeginn mit Inflationsanleihen eine Performance von rund 4,4 Prozent im Vergleich zu rund minus einem Prozent mit Nominalanleihen und somit eine klare Outperformance, erzielt werden.
Apropos Inflation. Dies bleibt das Hauptthema an den Finanzmärkten auch im 2. Halbjahr 2021. Wie schätzen Sie die Situation bezüglich ihrer langfristigen Tendenz ein? Bleibt es bei einer temporären Erscheinung oder nicht?
Die These von der Notenbank, dass es aufgrund des „Basiseffektes“ um eine temporäre Erscheinung handelt, ist Marktkonsens und teilen wir auch prinzipiell. Dennoch bleiben wir wachsam für mögliche Überraschungen gerade, weil es Marktkonsens ist.
Und noch einmal zum Thema Inflation: Geht es nach den Top 20 Fonds im Portefeuille, steht der 3 Banken Inflationsschutzfonds aktuell an erster Stelle. Wie funktioniert dieser Fonds und welchen Stellenwert haben solche Produkte im Portefeuille?
Der 3 Banken Inflationsschutzfonds investiert vorwiegend in europäische inflationsgeschütze Staatsanleihen, welche durch eine Beimischung von inflationsgeschützen Unternehmensanleihen in Höhe von aktuell rund 11 Prozent ergänzt werden. Bei Inflationsschutzanleihen wird sowohl der Kupon, als auch der Rückzahlungskurs an die Inflation bzw. einen Index angepasst. Repräsentativ durch die hohe Gewichtung, hat der Fonds aktuell einen sehr hohen Stellenwert im Portefeuille.
Den 3 Banken Renten-Dachfonds sollte ich lieber heute als morgen kaufen, da …
…der 3 Banken Renten-Dachfonds mit seinem ausgewogenen Portfolio ein geeignetes Anleihen-Basisinvestment darstellt. Darüber hinaus können dennoch sämtliche Chancen in den verschiedenen Anleihen-Segmenten und Nischenmärkten - Sonderstorys - wahrgenommen werden. Es ist somit ein Produkt um, in der aktuellen Negativzinsumgebung, dennoch mittelfristig positive Erträge erzielen zu können. < Mehr zum Fonds gibt’s hier …der 3 Banken Renten-Dachfonds mit seinem ausgewogenen Portfolio ein geeignetes Anleihen-Basisinvestment darstellt. Darüber hinaus können dennoch sämtliche Chancen in den verschiedenen Anleihen-Segmenten und Nischenmärkten - Sonderstorys - wahrgenommen werden. Es ist somit ein Produkt um, in der aktuellen Negativzinsumgebung, dennoch mittelfristig positive Erträge erzielen zu können.