Fonds im Portrait XI: 3 Banken Renten-Dachfonds - Anleihebasisinvestment mit Pfiff
16.08.2021 | 10:21
Anleihen zählen derzeit nicht zu den Lieblingen am Kapitalmarkt, liegt die Rendite doch oft im negativen Bereich. Mit der richtigen Mischung und dem Händchen für Spezialsituationen lässt sich aber sogar in den Magerzinszeiten Geld verdienen. Etwa mit dem 3 Banken Renten-Dachfonds.
Wer kauft heute noch Anleihen? Eine berechtigte Frage in Zeiten niedriger oder negativer Zinsen. Doch eine Studie des US-Fondsriesen Vanguard zeigt, dass sie weiterhin ihre Berechtigung in einem Anleger-Portefeuille haben, weil sie aufgrund ihres Diversifikationspotenzials volatilitätsdämpfend wirken. Erst recht, wenn es sich um ein Investment in den breit gefächerten 3 Banken Renten-Dachfonds handelt, mit dem zusätzlich sämtliche Chancen in den verschiedenen Anleihen-Segmenten und Nischenmärkten wahrgenommen werden können.
Auch für Fondsmanager Tobias Liebig sind Anleihen natürlich nicht mehr der Ertragsbringer einer breiten Geldanlagestrategie, aber mit dem 3 Banken Renten-Dachfonds könne man sich, unabhängig von der Investitionssumme, an einer breit diversifizierten Anleihe-Strategie beteiligen. „Die Alternativen der Anleger im Cash-Bereich sind ja bekanntlich Nullzinsen und bei größeren Beträgen in der Regel Minuszinsen“, fügt Liebig hinzu.
Experten raten dazu, im Anleihebereich investiert zu sein, denn das sei besser, als an der Seitenlinie zu warten. Aber es gilt auch hier ein kreatives und behutsames Vorgehen. Ein ausgewogenes und aktiv gemanagtes Portfolio an Rentenfonds könnte eine Lösung sein. Und so ist das Ziel des 3 Banken Renten-Dachfonds, aufgrund der Konstruktion als Dachfonds, eine Streuung hinsichtlich sämtlicher Veranlagungsvarianten der Anleihemärkte zu bieten - von Bundesanleihen über Corporate-Bonds bis hin zu Emerging Market-Bonds oder Währungen.
Auch Sonderstorys mit einem besonders attraktiven Risiko-Ertragsprofil - also Fonds, die nicht eindeutig den anderen Segmenten zugeordnet werden können oder Nischenmärkte - stehen auf dem Investment-Menü. Neben strategischen Gewichtungen wird taktisch investiert, z.B. derzeit in Strategiefonds, die sich frei in allen Anleiheklassen bewegen können. „Es sind aber vor allem die Sonderstorys in Verbindung mit der hohen Flexibilität des Fonds, wodurch zukünftige Chancen genutzt werden können und sich ein spürbarer Mehrwert erzielen lässt“, so Liebig über die Performancechancen.
Was Anleihe-Klassen betrifft, ist der 3 Banken Renten-Dachfonds aktuell am stärksten in Unternehmensanleihen (24,4%), in Strategiefonds (21,2%), Emerging Markets Anleihen (14,3%) und in Inflationsanleihen (13,6%) veranlagt. Letztere, die beispielsweise durch einen Anteil am 3 Banken Inflationsschutzfonds im Portefeuille repräsentiert sind - übrigens der am höchsten gewichtete Einzeltitel unter den Top 20 – trugen im laufenden Jahr am meisten zur Performance bei, da man von steigenden Inflationserwartungen profitierte.
Apropos Performance. Während die langfristige Rendite seit Auflage in 2000 3,25 Prozent per anno beträgt, liegt die Jahresperformance des Fonds mit über vier Prozent etwas darüber. Seit Jahresbeginn 2021 konnte der Fonds ein Plus von 1,4 Prozent erzielen, was Liebig vor allem dem ausgewogenen Portfolio hinsichtlich Kredit- und Zinsänderungsrisiko zuschreibt (alle Daten per 3.8.2021): „Dadurch konnte der Fonds trotz steigender Renditen im ersten Halbjahr von fallenden Risikoprämien bei Unternehmensanleihen profitieren und sich positiv entwickeln.“
INFO 3 Banken Renten-Dachfonds (T)
ISIN: AT0000637863 (ausschüttend)
ISIN: AT0000744594 (thesaurierend)
Fondstyp: Dachfonds
KAG: 3 Banken-Generali
Auflage: 02.05.2000
Performance seit Auflage: 3,25% (p.a.)
Fondsvol.: 64,32 Mio. Euro
Fondswährung: Euro
Performance 1 J.: 3,66%
Performance 3 J.: 2,83% p.a.
Performance 5 J.: 1,52% p.a.
Laufende Kosten: 0,82% p.a.
Ein Interview mit Fondsmanager Tobias Liebig finden Sie hier.