Fonds im Portrait IX: Generali Vermögensaufbau-Fonds - Die Kunst, das (notwendige) Risiko zu beherrschen
Vermögensaufbau in Nullzinszeiten funktioniert nur mit dem ‘Risiko’ Aktie. Wie dieses Risiko beherrschbar sein kann, zeigt der Generali-Vermögensaufbau-Fonds. Das Ganze als Dachfonds-Konstruktion.
Asset-Klassen: 40,1% des Portfolios sind derzeit in Aktien investiert, Anleihen kommen auf 31,7%, Sonstiges auf 7,1%, Cash & Äquivalente kommt auf 15,7%, Rohstoffe auf 5,4%
Top-Positionen: Das größte Einzelinvestment ist aktuell ein weltweiter SRI-Aktienfonds von UBS (7,4%), es folgen ein S&P-500-ETF von Xtrackers (5,9%), ein weltweiter Aktien-ETF von iShares (5,6%), Unternehmensnaleihen-Fonds von SISF (4,2%) und ein Nasdaq 100-ETF von iShares (3,8%).
Der Generali Vermögensaufbau-Fonds ist ein gemischter Fonds der grundsätzlich in alle Aktien-, Anleihen- und Rohstoffsegmente investieren kann. Dabei wird in zehn verschiedene Subsegmente unterteilt, die jeweils mit etwa 10% des Fondsvermögens gewichtet werden können: vier Aktienbausteine, vier Anleihebausteine, das Rohstoffsegment sowie je nach Marktmeinung ein variables Sonderthema.
Zudem wird durch ein Trendfolgekonzept angestrebt, allzu große Wertschwankungen im negativen Bereich zu reduzieren. Auf Basis dieses Prozesses können die jeweiligen Segmente auch gänzlich liquidiert werden. Dabei wird insgesamt angestrebt, eine klar definierte Verlustgrenze (Floor) von 10% im Kalenderjahr nicht zu unterschreiten. Die Anpassung der Wertsicherungsgrenze nach oben oder unten erfolgt jeweils zu Jahresende, wobei eine Ausschüttung diesbezüglich entsprechend berücksichtigt wird. Darüber hinaus steuert eine Wertsicherungsstrategie das Gesamtrisiko des Fonds und soll ein Unterschreiten der definierten Wertsicherungsgrenze verhindern. Das fondsspezifische Managementkonzept ist somit auf eine Einhaltung der definierten Wertuntergrenze hin ausgerichtet, eine Garantie zur Erhaltung dieser Wertuntergrenze ist damit jedoch nicht verbunden.
Der Generali Vermögensaufbau-Fonds ist ein aktiv gemanagter, gemischt veranlagender, globaler Investmentfonds, dessen Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum ist. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst.
Für die Veranlagung des Investmentfonds werden auf Basis eines quantitativen Modells Anteile an Investmentfonds herangezogen, die eine vordefinierte Trendstärke übersteigen. Hierbei können bis zu rund 40 Prozent des Fondsvermögens im Aktienbereich, bis zu rund 40 Prozent im Anleihenbereich und bis zu rund 10 Prozent im Rohstoffbereich investiert werden. Die verbleibenden 10 Prozent des Fondsvermögens werden in Fonds investiert, die nach Meinung des Fondsmanagements aktuell besonders aussichtsreiche Veranlagungsthemen abbilden. Dabei stehen dem Fondsmanagement alle Veranlagungsklassen zur Verfügung. Sofern es aufgrund des Trendfolgekonzepts zu keiner vollständigen Investition kommt, wird die Quote des nicht investierten Kapitals in Sichteinlagen und in Geldmarktfonds bzw. geldmarktnahen Fonds gehalten. Die Fondsauswahl findet anhand eines Scoringmodells statt, welches sowohl auf der Rendite als auch der historischen Volatilität der Investmentfonds basiert.
Mehr zum Fonds fragen wir im Interview hier nach:
INFO Generali Vermögensaufbau-Fonds R
ISIN: AT0000A143T0 (ausschüttend)
Fondstyp: Mischfonds
Ertragstyp: ausschüttend
KAG: 3 Banken-Generali Invesment GmbH
Auflage: 02.01.2014
Performance seit Auflage: 2,93% (p.a.)
Fondsvol.: 144,7 Mio. Euro
Fondswährung: Euro
Performance 1 J.: +13,65%
Performance 3 J.: +3,56% p.a.
Performance 5 J.: +3,80% p.a.
Laufende Kosten: 1,56% p.a.