Fiserv wagt den Sprung in die Welt der Stablecoins – und holt sich mit PayPal einen mächtigen Partner ins Boot. Die gemeinsame Initiative könnte den Zahlungsverkehr revolutionieren und Fiserv einen lukrativen Wachstumspfad eröffnen. Doch kann der Finanzdienstleister damit auch die enttäuschten Anleger überzeugen?

Strategische Partnerschaft mit PayPal

Der Zahlungsdienstleister kündigte am Freitag eine wegweisende Kooperation mit PayPal an. Im Zentrum steht die Entwicklung von FIUSD, einem neuen Stablecoin von Fiserv, der speziell für Finanzinstitute optimiert sein soll. Das Besondere: Die Partnerschaft soll eine nahtlose Interoperabilität zwischen FIUSD und PayPals eigenem Stablecoin PYUSD ermöglichen.

Ziel ist es, grenzüberschreitende Transaktionen, Händlerlösungen und Auszahlungen zu beschleunigen und zu verbilligen. "Damit positioniert sich Fiserv gezielt an der Schnittstelle zwischen traditionellen Bankensystemen und neuen Zahlungstechnologien", kommentiert ein Marktbeobachter.

Blockchain als Lösung für alte Probleme

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?

Der Schritt kommt nicht von ungefähr. Fiserv und PayPal wollen mit der Blockchain-Technologie typische Schmerzpunkte im Zahlungsverkehr angehen – von langsamen Überweisungen bis zu Währungsschwankungen. Gerade für internationale Geschäfte könnten Stablecoins eine effizientere Alternative bieten.

Interessant: Die Ankündigung fällt in eine Phase, in der institutionelle Investoren ihr Engagement in Fiserv bereits ausgebaut haben. So erhöhte etwa World Investment Advisors seine Position im ersten Quartal um 15,1%. Ein Zeichen des Vertrauens in die neue Strategie?

Markt bleibt skeptisch

Trotz der vielversprechenden Pläne kämpft die Fiserv-Aktie weiter mit einem schwierigen Börsenumfeld. Seit Jahresanfang verlor das Papier über 25% an Wert. Ob die Stablecoin-Initiative hier die Wende bringen kann, bleibt abzuwarten. Die Technologie steckt zwar in der Finanzwelt noch in den Kinderschuhen, könnte aber langfristig erhebliche Wachstumschancen eröffnen.

Anzeige

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...