Fiserv Aktie: Herausforderungen!
Der Zahlungsdienstleister Fiserv erlebte am 29. Oktober den schlimmsten Börsentag seiner Unternehmensgeschichte. Die Aktie stürzte um 42 Prozent ab und fiel auf rund 66 Dollar – ein Verlust von etwa 29 Milliarden Dollar Börsenwert an nur einem Handelstag.
Dreifache Enttäuschung zerstört Vertrauen
Die Quartalszahlen schockten die Märkte: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 2,04 Dollar und damit deutlich unter den Erwartungen von 2,64 Dollar. Auch der Umsatz von 4,92 Milliarden Dollar verfehlte die Prognosen von 5,36 Milliarden Dollar klar.
- Digital Payments verzeichnete 5 Prozent weniger Umsatz
- Das Bankgeschäft brach um 7 Prozent ein
- Organisches Umsatzwachstum sackte auf nur 1 Prozent ab
- Die operative Marge fiel von 40,2 auf 37,0 Prozent
Das Management korrigierte die Jahresprognose drastisch nach unten: Das erwartete organische Umsatzwachstum sank von 10 auf 3,5-4 Prozent. Der prognostizierte Gewinn je Aktie wurde von 10,15-10,30 auf 8,50-8,60 Dollar gekürzt.
Führungswechsel signalisieren tiefere Probleme
Kann ein kompletter Führungswechsel das Schiff wieder flott machen? Fiserv ernennt mit Wirkung zum 1. Dezember zwei Co-Präsidenten: Takis Georgakopoulos und Dhivya Suryadevara von UnitedHealth Group. Bereits am 31. Oktober übernahm Paul Todd, früherer CFO von Global Payments, die Finanzleitung. Drei neue Aufsichtsratsmitglieder folgen im Januar 2026.
Strukturelle Probleme statt temporärer Rückschläge
CEO Mike Lyons räumte ein, dass sich das Unternehmen zu sehr auf kurzfristige Initiativen verlassen habe, während nachhaltige Kundenbeziehungen vernachlässigt wurden. Die Probleme sind strukturell:
- Das Argentinien-Geschäft belastet die Erträge
- Die Margenkompression wird sich bis 2026 fortsetzen
- Die Free-Cashflow-Erwartungen sanken auf 4,25 Milliarden Dollar
- Die Investitionsausgaben stiegen auf 1,8 Milliarden Dollar
Analysten schlagen Alarm
Wie reagierte die Wall Street auf das Desaster? Goldman Sachs stufte die Aktie herab und senkte das Kursziel um 55 Prozent auf 81 Dollar. Morgan Stanley reduzierte die Einstufung auf "Equal-Weight" – ebenfalls mit einem Kursziel von 81 Dollar, nach zuvor 179 Dollar.
William Blair erklärte, man könne Fiserv "nicht mehr empfehlen". BTIG sieht einen fairen Wert zwischen 50 und 75 Dollar. Das durchschnittliche Analystenkursziel liegt aktuell bei 151,85 Dollar – doch weitere Korrekturen werden erwartet.
Rettungsanker "One Fiserv"?
Das Management startete den Strategieplan "One Fiserv" mit fünf Schwerpunkten: kundenorientierte Operationen, Clover-Plattform, innovative Finanzlösungen, KI-gestützte Exzellenz und disziplinierte Kapitalallokation. Doch die Erholung wird Zeit brauchen – für das erste Quartal 2026 erwartet das Management eine operative Marge von nur noch 33-35 Prozent.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








