Die Wasserstoffbranche steckt in einem Dilemma: Während technologische Fortschritte begeistern, schrecken milliardenschwere Rückzüge der Industriegiganten Anleger auf. First Hydrogen spiegelt diesen Zwiespalt perfekt wider – doch wohin steuert der Titel jetzt?

Machtpoker der Energieriesen

Ein Paukenschlag erschüttert die Branche: BP zieht sich überraschend aus dem australischen Renewable Energy Hub zurück, einem der weltweit ambitioniertesten Wasserstoffprojekte mit geplanten 26 GW Solar- und Windkapazität. Der Rückzug des Ölgiganten sendet ein fatales Signal an die Märkte. "Wenn selbst BP an der kurzfristigen Wirtschaftlichkeit grünen Wasserstoffs zweifelt, wird die Skepsis bei Investoren weiter zunehmen", kommentiert ein Branchenkenner.

Lichtblicke in Asien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei First Hydrogen?

Doch es gibt auch positive Nachrichten:

  • Indien testet erfolgreich seinen ersten wasserstoffbetriebenen Zug im Rahmen der "Hydrogen for Heritage"-Initiative
  • Hongkongs Energieversorger Towngas bringt die erste öffentliche Wasserstoff-Ladestation für E-Autos an den Start

Diese Meilensteine zeigen: Die Technologie funktioniert. Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht das, um die Märkte zu überzeugen? Der Kurs von First Hydrogen spricht eine klare Sprache – sechs von zehn Handelstagen endeten im Minus, der Abwärtstrend bleibt intakt.

First Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue First Hydrogen-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten First Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für First Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

First Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...