Ein einfacher Bluttest macht die Alzheimer-Diagnose revolutionär einfacher. Nach der historischen FDA-Zulassung können Ärzte die Krankheit nun ohne invasive Eingriffe erkennen - ein Durchbruch für Millionen Betroffene.

Bisher bedeutete eine Alzheimer-Diagnose für Patienten eine belastende Odyssey: teure PET-Scans oder schmerzhafte Lumbalpunktionen zur Untersuchung des Nervenwassers. Diese Zeit ist vorbei.

Wie der Durchbruch funktioniert

Der zugelassene Test "Lumipulse G pTau217/ß-Amyloid 1-42 Plasma Ratio" misst zwei entscheidende Proteine im Blut: phosphoryliertes Tau-Protein und Beta-Amyloid. Diese bilden die verhängnisvollen Plaques und Fibrillen im Gehirn von Alzheimer-Patienten.

Die Zahlen sprechen für sich:
* 91,7% Trefferquote bei der Erkennung von Amyloid-Plaques
* 97,3% Genauigkeit beim Ausschluss gesunder Personen
* Verfügbar in jedem zertifizierten Labor

Der Test richtet sich an Erwachsene ab 55 Jahren mit kognitiven Beeinträchtigungen - nicht als allgemeines Screening, sondern als präzises diagnostisches Werkzeug.

Weitere Hersteller ziehen nach

Roche und Eli Lilly erhielten im Oktober ebenfalls die US-Zulassung für ihren Elecsys® pTau181-Test. Dieser kann eine Alzheimer-Pathologie mit hoher Sicherheit ausschließen und hilft Hausärzten, andere Ursachen für Gedächtnisprobleme schneller zu identifizieren.

Quest Diagnostics kündigte für das erste Quartal 2026 eine weiterentwickelte Version ihrer AD-Detect®-Tests an, nachdem aktuelle Studien deren hohe Genauigkeit bestätigt haben.

Was das für Patienten bedeutet

Die neue Diagnostik demokratisiert die Alzheimer-Erkennung. Statt monatelanger Wartezeiten auf spezialisierte Zentren können Hausärzte die Krankheit schnell und kostengünstig feststellen.

Besonders wichtig: Die frühe Erkennung ermöglicht den rechtzeitigen Einsatz neuer Medikamente wie Lecanemab und Donanemab, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können.
Anzeige: Passend zum Thema Demenzvorsorge und kognitive Gesundheit: Ein kostenloser PDF‑Ratgeber „Gehirntraining leicht gemacht“ zeigt 7 Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen kurzen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken und Ihr Demenz‑Risiko senken können. Verständlich erklärt und sofort umsetzbar – ideal für Erwachsene und Senioren. Jetzt kostenlosen Gehirntraining-Report sichern

Die Forschung arbeitet bereits an Tests für noch frühere Krankheitsstadien - möglicherweise Jahre vor den ersten Symptomen. Was lange Zukunftsmusik war, wird heute Realität.