Der Softwareanbieter Fair Isaac zeigt starke Dynamik, angetrieben durch die erfolgreiche Implementierung seiner FICO®-Plattform bei großen Finanzinstituten. Besonders die jüngste Partnerschaft mit der Union Bank of the Philippines befeuert die positive Stimmung.

Rekord-Integration in Rekordzeit

Nach der Übernahme von Citibanks Privatkundengeschäft auf den Philippinen setzte UnionBank auf Fair Isaacs Technologie – mit beeindruckendem Ergebnis: In nur neun Monaten gelang die Integration von rund einer Million Kunden. Die Effizienzsprünge sind handfest:

  • Über 80% der Kreditkarten- und Privatkreditanträge laufen nun automatisiert
  • Neukunden-Onboarding reduziert auf 5-15 Minuten (vorher Stunden)
  • Spitzenwert von 50.000 neuen Konten pro Monat

Für diese Leistung erhielt die Bank den FICO® Decision Award 2025. Doch was bedeutet das für Fair Isaac? Der Fall zeigt eindrucksvoll die Skalierbarkeit der Plattform für Großbanken – ein wichtiges Signal für künftige Kundenakquisitionen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fair Isaac?

Kursrally vor Quartalszahlen

Der Markt honoriert diese Erfolgsgeschichte bereits. UnionBank nutzt die FICO-Technologie inzwischen auch für Kreditlimitentscheidungen und Echtzeit-Autorisierungen.

Kann Fair Isaac diesen Schwung mitnehmen? Die Antwort könnte das bevorstehende Q3-Ergebnis liefern. Eins steht fest: Solche Referenzprojekte unterstreichen die technologische Führungsposition des Unternehmens im lukrativen Bankensektor.

Anzeige

Fair Isaac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fair Isaac-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fair Isaac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fair Isaac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fair Isaac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...