Eutelsat zieht mit einem strategischen Coup in einen der heißesten Tech-Märkte der Welt: Indien. Die Partnerschaft mit dem Tata-Tochterunternehmen Nelco katapultiert den Satellitenbetreiber mitten in den Kampf um die digitale Zukunft des Subkontinents. Doch kann der Titel damit gegen Giganten wie Starlink bestehen?

Indien als Gamechanger

Der Deal ist ein Volltreffer:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

  • Premium-Partner: Nelco gehört zur mächtigen Tata-Gruppe, einem der größten indischen Konglomerate.
  • Sofort startklar: Bereits vorhandene Lizenzen ermöglichen einen raschen Markteintritt.
  • Breites Einsatzfeld: Die LEO-Satelliten von OneWeb sollen Internet für Land-, See- und Luftfahrt liefern – inklusive kritischer Regierungsinfrastruktur.

"Das ist ein entscheidender Schritt, um aus der Nische herauszukommen", kommentiert ein Branchenkenner. Tatsächlich könnte Indien zum Sprungbrett für Eutelsat werden, das traditionell stark im TV-Satellitengeschäft verwurzelt ist.

Harte Konkurrenz – große Chance

Der indische Markt ist hart umkämpft:

  • Starlink von Elon Musk drängt bereits aggressiv vor.
  • Jio Satellite des einheimischen Milliardärs Mukesh Ambani baut massiv aus.

Doch Eutelsat hat einen Trumpf: Die Partnerschaft mit Tata verleiht lokale Glaubwürdigkeit und Marktzugang. "In Indien zählen Beziehungen – hier hat das Joint Venture klare Vorteile", so ein Analyst.

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...