European Lithium: Versteckter Schatz hebt ab

Europäisches Lithium zieht mit einem cleveren Finanzmanöver die Aufmerksamkeit auf sich. Das Unternehmen hat einen bedeutenden außerbörslichen Handel mit seinen Anteilen an Critical Metals Corp. (CRML) abgeschlossen – und liefert damit erstmals einen konkreten Bewertungsmaßstab für einen zentralen Teil seines Portfolios.
Der Deal im Detail
European Lithium verkaufte 0,5 Millionen CRML-Aktien an einen US-Investor zum Festpreis von 3,25 US-Dollar pro Stück. Das Geschäft spülte netto 1,625 Millionen US-Dollar (rund 2,5 Millionen AUD) in die Kasse. Doch der wahre Clou: Die Transaktion setzt erstmals einen klaren Marktpreis für diesen strategischen Beteiligungsbesitz.
Was steckt in European Lithium?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Die Rechnung ist verblüffend: European Lithium hält weiterhin 63 Millionen CRML-Aktien. Zum Transaktionskurs entspricht das einem Wert von etwa 205 Millionen US-Dollar (315 Millionen AUD). Allein dieser Posten übersteigt damit die aktuelle Marktkapitalisierung des gesamten Unternehmens – und würde rechnerisch 0,218 AUD je European-Lithium-Aktie bedeuten.
Wie reagiert der Markt?
Die Aktie legte heute an der ASX um 2,9% auf 0,0710 AUD zu. Doch trotz dieses Aufschwungs notiert der Titel noch immer mehr als 20% unter seinem Jahreshoch von 0,087 AUD. Offenbar braucht der Markt noch Zeit, um die massive Bewertungsdiskrepanz zwischen Beteiligungswert und Unternehmensbewertung vollständig einzupreisen.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...