European Lithium hat einen strategischen Coup gelandet: Das australische Unternehmen sicherte sich über seine Tochtergesellschaft Critical Metals Corp einen Abnahmevertrag mit dem US-Verteidigungsministerium im Rücken. Während China den Markt für Seltene Erden dominiert, könnte ausgerechnet das Tanbreez-Projekt in Grönland zum Gamechanger werden. Doch reicht ein Vertrag aus, um die ambitionierten Pläne in die Realität umzusetzen?

Militär-Backing für Grönland-Projekt

Der am 27. August unterzeichnete Letter of Intent mit Ucore Rare Metals bringt European Lithium einen entscheidenden Schritt voran. Bis zu 10.000 Tonnen Seltene-Erden-Konzentrat soll das Tanbreez-Projekt jährlich an Ucores Verarbeitungsanlage in Louisiana liefern – eine Anlage, die direkt vom US-Verteidigungsministerium finanziert wird.

Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein gewöhnlicher Liefervertrag. Sie positioniert European Lithium als strategischen Partner im amerikanischen Plan, die Abhängigkeit von chinesischen Seltene-Erden-Lieferungen zu reduzieren. Das Pentagon hat die Sicherung alternativer Lieferketten zur nationalen Sicherheitspriorität erklärt.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...