Ethereum: Wale schlagen wieder zu!
Die großen Player sind zurück – und das könnte alles ändern. Nach wochenlangen Verkäufen haben Ethereum-Wale ihre Strategie radikal gedreht. Zwischen dem 5. und 16. Oktober warfen sie noch 1,36 Millionen ETH auf den Markt. Doch jetzt? Kaufrausch pur.
Über 218.000 ETH wanderten bereits zurück in die Wallets der Großinvestoren – rund ein Sechstel der zuvor verkauften Menge. Zwei prominente Adressen allein transferierten Ether im Wert von fast 80 Millionen Dollar von Binance und OKX. Das Signal ist eindeutig: Die Schwergewichte wittern ihre Chance.
Institutionelle Verwirrung oder taktisches Manöver?
Während die Wale zugreifen, herrscht bei den ETFs Gegenteiliges. Spot-Ethereum-ETFs verloren Mitte Oktober fast 94 Millionen Dollar – zeitgleich flossen vergleichbare Summen in Bitcoin-ETFs. Ein Widerspruch? Keineswegs.
Experten vermuten eine Verschiebung in der Anlagestrategie. Statt auf börsengehandelte Fonds zu setzen, bevorzugen institutionelle Akteure zunehmend direkte On-Chain-Käufe. Die Gründe: größere Kontrolle, steuerliche Vorteile und regulatorische Flexibilität.
Gleichzeitig explodierte das Stablecoin-Volumen auf der Ethereum-Blockchain um 400 Prozent auf über 580 Milliarden Dollar. Solche Bewegungen gelten als Vorbote erhöhter Marktaktivität – Kapital wird für kommende Käufe geparkt.
4.000 Dollar – die entscheidende Schlacht
Technisch steht Ethereum vor einer Schlüsselentscheidung. Die psychologisch wichtige 4.000-Dollar-Marke fungiert als Widerstand zwischen 3.900 und 4.100 Dollar. Gelingt der Durchbruch, könnte eine Rallye bis 5.000 Dollar folgen – manche Analysten spekulieren sogar über 10.000 Dollar.
Die Anzeichen mehren sich: Ethereum notiert oberhalb des EMA 200, die Zahl der Großhalter mit über 10.000 ETH stieg auf ein Zwölfmonatshoch von über 868.000 Adressen. Das Fundament für den nächsten Sprung scheint gelegt.
Die Parallelen zu Bitcoin vor einem Jahr sind frappierend. Damals zeigte sich ein ähnliches Muster aus Wal-Akkumulation und institutioneller Adaption – kurz vor der großen Rallye. Erwacht bei Ethereum gerade ein schlafender Riese?
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








