Ethereum: Upgrade-Explosion!
Die zweitwichtigste Kryptowährung der Welt steht vor einem entscheidenden Moment: Am 3. Dezember soll das lang erwartete Fusaka-Upgrade live gehen und die Blockchain grundlegend verbessern. Gleichzeitig zeigt das Netzwerk bereits jetzt beeindruckende Stärke – mit über 238 Milliarden Dollar monatlichem Transaktionsvolumen im Juli erreichte Ethereum den höchsten Wert seit Dezember 2021. Kann das Upgrade den nächsten Krypto-Boom auslösen?
Netzwerk-Aktivität explodiert
Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache: Ethereum boomt wie lange nicht mehr. Das Transaktionsvolumen schoss im Juli um satte 70 Prozent nach oben – auf über 238 Milliarden Dollar. Gleichzeitig verzeichnet das Netzwerk über 17,55 Millionen aktive Adressen, den höchsten Wert seit Mai 2021.
Täglich werden rund 1,56 Millionen Transaktionen abgewickelt, während die Netzwerkauslastung bei gesunden 50,55 Prozent liegt. Das zeigt: Ethereum ist stark nachgefragt, aber nicht überlastet. Zusätzlich strömten dieses Jahr über 16.000 neue Entwickler in das Ethereum-Ökosystem – ein klares Zeichen für das Vertrauen in die Technologie.
Fusaka-Upgrade: Der Game Changer naht
Das für den 3. Dezember geplante Fusaka-Upgrade könnte alles verändern. Die Entwickler haben den ursprünglichen Zeitplan beschleunigt und setzen auf eine schrittweise Umsetzung:
- Blob-Kapazität steigt: Zunächst auf 10/15 Blobs pro Block, später auf 14/21
- Layer-2-Boost: Verbesserte Infrastruktur für Skalierungslösungen
- Gebühren sinken: Deutlich niedrigere Transaktionskosten für Nutzer
Die Tests auf dem Sepolia-Testnetz verliefen erfolgreich, weitere Probeläufe sind bis zur Mainnet-Aktivierung geplant.
Institutionelle Nachfrage bleibt gemischt
Während Ethereum-ETFs zuletzt 145 Millionen Dollar Abflüsse verzeichneten, zeigen andere Indikatoren institutionelles Interesse. Die Ethereum Foundation verlegte ihr komplettes Treasury von über 650 Millionen Dollar in sichere Multisig-Wallets. Gleichzeitig zog die Börse OKX 8.491 ETH ab – ein mögliches Zeichen für strategische Akkumulation.
Die CME-Futures erreichten Rekordniveaus, was auf wachsendes institutionelles Trading hindeutet. Die SEC-Genehmigung der Ethereum-ETFs schaffte zudem regulatorische Klarheit und klassifizierte ETH faktisch als Rohstoff statt als Wertpapier.
Mit der aktuellen Marktkapitalisierung von 472,7 Milliarden Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von knapp 40 Milliarden Dollar bleibt Ethereum das Rückgrat des dezentralen Finanzwesens. Das Fusaka-Upgrade könnte den entscheidenden Impuls für die nächste Rallye liefern.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








