Während die einen Milliarden in Ethereum pumpen, ziehen die anderen ihr Geld ab. Der Krypto-Markt erlebt derzeit einen Machtkampf zwischen Whales und Institutionen – und Ethereum steht im Zentrum des Geschehens. Wer hat recht, und wohin führt diese Spaltung den Kurs?

Whales gehen auf Einkaufstour

Die großen Spieler im Kryptomarkt zeigen derzeit ungewöhnliche Aktivität. In nur drei Tagen haben sogenannte Whales über 431.000 ETH im Wert von etwa 1,73 Milliarden Dollar aufgekauft. Diese massive Akkumulation deutet auf starkes Vertrauen in die langfristige Perspektive der Kryptowährung hin. Gleichzeitig sinken die Ethereum-Bestände auf zentralen Börsen auf den niedrigsten Stand seit 2016 – ein Rückgang von 52 Prozent. Diese Entwicklung wird typischerweise als Zeichen reduzierten Verkaufsdrucks gewertet, da Anleger ihre Bestände oft in private Wallets für die Langzeithaltung überführen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Institutionen zögern noch

Während die großen Privatinvestoren zuschlagen, zeigen institutionelle Anleger sich zurückhaltender. Ethereum-ETFs verzeichnen derzeit kontinuierliche Abflüsse, was auf eine vorsichtige Haltung seitens der traditionellen Finanzwelt hindeutet. Diese institutionelle Zurückhaltung erzeugt Verkaufsdruck und trägt zur aktuellen Volatilität bei. Die gegensätzlichen Signale aus den verschiedenen Anlegergruppen zeichnen ein komplexes Bild der aktuellen Marktstimmung.

Technische Aussichten ungewiss

Aus technischer Sicht könnte Ethereum sich zunächst in einer Konsolidierungsphase befinden. Analysten sehen potenzielle Unterstützungsniveaus im Bereich von 3.700 bis 3.800 Dollar, während Widerstand bei etwa 4.300 Dollar zu erwarten ist. Trotz des jüngsten Aufschwungs um über 2 Prozent innerhalb von 24 Stunden zeigt die Kryptowährung in der Wochenbetrachtung noch eine Korrektur von über 10 Prozent.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die bullischen On-Chain-Daten die zögerliche Haltung der institutionellen Anleger überwinden? Die kommenden Tage werden zeigen, welche Seite in diesem Machtpoker die Oberhand behält.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...