Ethereum: Droht der Sturz auf 3.000 US-Dollar?
Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt taumelt. Bei rund 3.560 US-Dollar versucht Ethereum verzweifelt, sich über Wasser zu halten – doch die Bären haben das Kommando übernommen. Während Bitcoin weiter Marktanteile gewinnt, verliert ETH an Boden und steuert auf eine Entscheidungsschlacht zu.
Die technische Lage verschärft sich zusehends. Analysten warnen: Fällt Ethereum unter die kritische Marke von 3.540 US-Dollar auf Tagesbasis, könnte ein Dominoeffekt einsetzen. Der nächste Halt läge dann bei 3.380 US-Dollar – und sollte auch diese Zone brechen, wartet die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Schwelle.
Letzte Verteidigungslinie gerät unter Beschuss
Ein Blick auf den Chart offenbart das Dilemma. Zwar zeigen sich auf dem RSI bullische Divergenzen, doch ohne einen bestätigten 8-Stunden-Close oberhalb von 3.750 US-Dollar verpuffen diese Signale wirkungslos. Die Marktstruktur bleibt fragil, das Vertrauen schwindet. Viele Stop-Loss-Orders liegen knapp unter der 3.000-Dollar-Marke – ein klassisches Setup für einen kurzen, aber heftigen Ausverkauf.
Das Problem verschärft sich durch die Bitcoin-Abhängigkeit. Solange BTC unter 108.000 US-Dollar notiert, fehlt Ethereum die Kraft für eine eigenständige Erholung. Die Bitcoin-Dominanz steigt kontinuierlich, was bedeutet: Kapital fließt in den vermeintlich sicheren Hafen, während Altcoins überproportional leiden.
Makrofaktoren belasten zusätzlich
Zinssignale der US-Notenbank, geopolitische Spannungen und der Rückzug institutioneller Liquidität setzen dem gesamten Kryptomarkt zu. Das Handelsvolumen sinkt, die Dynamik ist eindeutig negativ. Trader setzen vermehrt auf Short-Positionen, während sich der Markt in einer Schockstarre zwischen 3.500 und 3.700 US-Dollar bewegt.
Erst ein Ausbruch über 3.750 US-Dollar würde das technische Bild aufhellen und Raum für eine Erholung schaffen. Doch ohne frisches Kapital bleibt dieses Szenario unwahrscheinlich. Die meisten Marktteilnehmer positionieren sich defensiv und rechnen eher mit kurzfristigen Trades als mit langfristigen Investments.
Kann Ethereum die Unterstützung bei 3.540 US-Dollar halten? Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Bullen noch einmal Widerstand leisten können – oder ob der Weg nach unten frei wird.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








