Der Uran- und Seltene-Erden-Spezialist Energy Fuels könnte vor einem entscheidenden Wendepunkt stehen. Nach Jahren der Vorbereitung erhält das Unternehmen nun konkrete Finanzierungszusagen von staatlicher Seite – und das ausgerechnet für sein ambitioniertestes Projekt. Gleichzeitig greifen institutionelle Investoren verstärkt zu. Steht hier ein Durchbruch im hart umkämpften Markt für kritische Rohstoffe bevor?

Regierung gibt grünes Licht für Mega-Projekt

Energy Fuels und sein Partner Astron Limited haben von der australischen Export Finance Australia eine bedingte Finanzierungszusage über bis zu 80 Millionen australische Dollar erhalten. Das Geld soll in das Donald Rare Earth and Mineral Sands Project fließen – ein Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 520 Millionen australischen Dollar.

Diese staatliche Rückendeckung ist mehr als nur ein Finanzierungsbaustein. Sie signalisiert, dass westliche Regierungen den strategischen Wert von Projekten wie diesem erkannt haben. In Zeiten geopolitischer Spannungen wird die Kontrolle über kritische Rohstofflieferketten zur Priorität – und Energy Fuels profitiert direkt von diesem Trend.

Institutionelle Investoren schlagen zu

Parallel zu den Projektfortschritten mehren sich die Signale vom Kapitalmarkt. Die Investmentfirma D.A. Davidson & CO. hat ihre Position um 1.493 Aktien aufgestockt – ein Plus von 3,0 Prozent im zweiten Quartal. Damit hält das Unternehmen nun insgesamt 50.590 Energy Fuels-Aktien.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Fuels?

Solche gezielten Käufe institutioneller Investoren deuten auf eine positive Neubewertung der Geschäftsaussichten hin. D.A. Davidson steht dabei nicht allein – auch andere Fonds haben zuletzt ihre Positionen ausgebaut.

Seltene Erden als Wachstumstreiber

Das Timing der Finanzierungszusage ist perfekt: Energy Fuels hat kürzlich bewiesen, dass es hochwertiges Neodym-Praseodym-Oxid produzieren kann – ein unverzichtbarer Rohstoff für Elektromotoren. Mit der nun wahrscheinlicheren Finanzierung des Donald-Projekts rückt die kommerzielle Produktion in greifbare Nähe.

Die Aktie hat seit Jahresanfang bereits um über 240 Prozent zugelegt, doch die jüngsten Entwicklungen könnten erst der Anfang einer größeren Story sein. Mit staatlicher Unterstützung im Rücken und wachsendem institutionellem Interesse scheint Energy Fuels bereit für den nächsten Wachstumsschub.

Anzeige

Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...