Der Wasserstoff-Pionier erreicht ein neues 3-Jahres-Tief - während sich ein Großinvestor massiv einkauft. Steht hinter dem Kursrutsch mehr als nur Marktflaute?

Bärenfest bei Rekordtiefs

Gestern sackte die Aktie auf 2,41 Euro ab und markierte damit den tiefsten Stand seit drei Jahren. Seit Dezember 2022 hat das Papier satte 86,41 Prozent an Wert verloren. Der Abstand zur 200-Tage-Linie von -28,47 Prozent zeigt: Hier herrscht klarer Abwärtstrend auf allen Zeitebenen.

  • Aktueller Kurs: 2,41 EUR (3-Jahres-Tief)
  • Langfristiger Verlust: -86,41% seit 2022
  • Technisches Signal: -28,47% unter 200-Tage-Linie

Großinvestor greift ein - was steckt dahinter?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enapter?

Parallel zum Kursdebakel korrigierte Mirabella Financial Services ihre Stimmrechtsmeldung: Statt 15,27 Prozent hält der Svelland Global Trading Master Fund nun 20,47 Prozent der Anteile. Die Schwelle wurde bereits am 23. Juni überschritten - doch erst jetzt wurde die Korrektur veröffentlicht.

Ein solcher Anteilssprung über die 20-Prozent-Marke ist kein Zufall. Der Fonds sichert sich damit erheblichen Einfluss auf strategische Entscheidungen. Die Frage bleibt: Sieht der Investor echtes Potenzial - oder plant er einen aktiveren Eingriff?

Enapter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enapter-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Enapter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enapter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enapter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...