Die Börse erlebt mit DroneShield ein Spektakel, das kaum jemand erwartet hatte. Am Mittwochvormittag legte die Aktie erneut zweistellig zu und notierte bei 3,463 Euro. Gegenüber dem Vortag entspricht das einem Plus von 17 %. Damit setzt das Papier seine Serie eindrucksvoll fort. Innerhalb von nur fünf Handelstagen summierte sich der Gewinn auf rund 61 %.

Unfassbar hoch ist die Nachfrge nach Technologien zur Drohnenabwehr. DroneShield hat sich mit entsprechenden Systemen eine Nische erobert, die durch aktuelle Konflikte in Europa und im Nahen Osten immer wichtiger wird. Das Unternehmen sicherte sich in den vergangenen Wochen Aufträge, die seine Position untermauern. Der jüngste Vertrag stammt aus den USA. Dort orderte das Verteidigungsministerium für 7,9 Millionen Dollar Ausrüstung. Der Betrag fällt zwar überschaubar aus, entscheidend ist jedoch der direkte Zugang zu Regierungsaufträgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Um was es in Europa geht

Auch in Europa nimmt das Thema Fahrt auf. Beobachter gehen davon aus, dass die Europäische Union für den Schutz ihrer östlichen Mitgliedsstaaten umfangreiche Programme beschließen wird. Drohnen gelten als ernsthafte Bedrohung für die Infrastruktur. In diesem Zusammenhang erscheint eine Beteiligung von DroneShield an künftigen Projekten wahrscheinlich. Auch wenn keine Milliardenbeträge im Raum stehen, könnte ein größerer Vertrag aus Brüssel für das Unternehmen einen kräftigen Schub bringen. Den Berichten nach wird geschätzt, dass der Markt selbst Milliarden schwer sein wird. Die Größenordnung von DroneShield: Bislang wird das Unternehmen jährlich vielleicht Umsätze von 200 Millionen Euro stemmen können. Der Auftrag aus den USA mit 7,9 Millionen Dollar zeigt die Größenordnung. Das bedeutet derzeit indes auch:

Die Bewertung der Aktie entfernt sich immer weiter von klassischen Maßstäben. Während die Marktkapitalisierung mittlerweile in Milliarden gerechnet wird, liegt der Umsatz erst im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Analysten verweisen jedoch darauf, dass der Markt hier eher auf die strategische Bedeutung des Geschäftsmodells setzt.

Charttechnisch liefert DroneShield extreme Werte. Der Kurs bewegt sich mehr als 125 % oberhalb der 100-Tage-Linie. Noch deutlicher ist der Abstand zur 200-Tage-Linie, der aktuell bei über 238 % liegt. Solche Abstände gelten als Ausnahme und illustrieren die außergewöhnliche Nachfrage.

Seit Beginn des Jahres hat sich der Kurs vervielfacht. Mehr als 700 % Gewinn in nur neun Monaten stellen DroneShield in eine Reihe mit wenigen Ausnahmeunternehmen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...