DroneShield Aktie: Allzeithoch!

Der australische Drohnen-Abwehr-Spezialist DroneShield hat seine Anleger mit einem wahren Kursfeuerwerk überrascht. Die Aktie erreichte ein neues Allzeithoch und kletterte um über 18 Prozent – ein spektakulärer Höhepunkt einer bereits außergewöhnlichen Rallye. Doch was steckt hinter diesem explosiven Wachstum, und können die Rekordkurse von Dauer sein?
Rekordquartal befeuert die Rallye
DroneShield meldete für das dritte Quartal einen Rekordumsatz von rund 77 Millionen australischen Dollar – bereits mehr als die beiden vorherigen Rekordquartale zusammen. Diese beeindruckende Entwicklung folgt auf das erste Halbjahr mit Erlösen von 72,3 Millionen Dollar, einem Plus von 210 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat mittlerweile über 4.000 Systeme weltweit verkauft. Allein das RfPatrol-Gerät, das Flaggschiff des Unternehmens, macht über 2.200 dieser Verkäufe aus. CEO Oleg Vornik sieht das erst as den Anfang: "Unsere Kunden wollen von kleinen Testkäufen zu großflächigen Beschaffungen übergehen. Die Nachfrage steigt rapide."
ASX 200-Aufnahme lockt Institutionelle an
Ein entscheidender Kurstreiber war die Aufnahme in den S&P/ASX 200 Index am 22. September. Für eine Aktie, die zu Jahresbeginn noch unter einem australischen Dollar notierte, markiert dies einen Meilenstein. Die Indexaufnahme zwingt passive Fonds zum Kauf – ein zusätzlicher Schub für den bereits laufenden Höhenflug.
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp vier Milliarden australischen Dollar gehört DroneShield nun zu Australiens wertvollsten Verteidigungstechnologie-Unternehmen. Seit Jahresanfang beträgt das Plus sagenhafte 493 Prozent.
Globaler Rüstungsboom als Rückenwind
Der Erfolg von DroneShield spiegelt den weltweiten Boom bei Verteidigungsausgaben wider. Das Unternehmen sicherte sich Großaufträge in Europa (61,6 Millionen Dollar), Australien und der Ukraine. Die geopolitischen Spannungen und das wachsende Bewusstsein für Drohnen-Bedrohungen treiben die Nachfrage nach Counter-Drohnen-Systemen stark an.
Das Unternehmen plant bereits die Expansion: Ab 2026 sollen auch in den USA und Europa gefertigte Versionen auf den Markt kommen, um regionale Verkäufe weiter anzukurbeln. Mit einer soliden Liquidität von über 200 Millionen Dollar ist DroneShield gut für weiteres Wachstum gerüstet.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...