Dow Jones: Rally dank Fed-Hoffnung
Der Dow Jones Industrial Average hat das Wochenende mit einem spektakulären Befreiungsschlag eingeläutet. Nach turbulenten Handelstagen, die von „KI-Blasen"-Ängsten und Inflationssorgen geprägt waren, schoss der Index am Freitag um über 490 Punkte nach oben. Der Auslöser: Ein einziger Satz eines Fed-Vertreters genügte, um die Stimmung komplett zu drehen. Doch kann diese Euphorie halten – oder war es nur ein kurzes Aufbäumen?
Williams dreht die Märkte
Die entscheidende Wende kam aus New York: Fed-Präsident John Williams deutete öffentlich an, er sehe „Spielraum für eine weitere Zinsanpassung". Übersetzung: Eine Zinssenkung im Dezember ist plötzlich wieder im Spiel. Diese Aussage wirkte wie ein Turbo auf die Märkte. Während am Vortag noch hartnäckige Inflationsdaten die Runde machten und Zweifel an einer lockeren Geldpolitik schürten, kippte die Stimmung nun ins Gegenteil.
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel prompt auf 4,06 Prozent – genug, um Bewertungsdruck von Aktien zu nehmen. Plötzlich preisen Händler eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung ein – vor 24 Stunden lag diese noch bei mickrigen 40 Prozent. Der VIX-Angstindex kühlte sich um fast fünf Prozent ab. Die Panik vom Donnerstag? Wie weggeblasen.
Zykliker feiern – Tech bleibt skeptisch
Bemerkenswert: Die Rally wurde nicht von den üblichen Tech-Verdächtigen angeführt, sondern von „Old Economy"-Werten. Home Depot legte über drei Prozent zu – die Hoffnung auf sinkende Hypothekenzinsen befeuert Immobilienfantasien. American Express und Merck stiegen ebenfalls kräftig, während IBM solide Stabilität lieferte.
Walmart hingegen verlor trotz starker Quartalszahlen an Boden. Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Kursrally machten sich bemerkbar. Auch Microsoft blieb zurückhaltend – Anleger bleiben bei Megacap-Tech vorsichtig, solange die Bewertungen nahe Allzeithochs schweben und die KI-Euphorie wackelt.
Psychologische 46.000 zurückerobert
Technisch hat der Index ein wichtiges Ausrufezeichen gesetzt: Die psychologisch bedeutsame Marke von 46.000 Punkten wurde zurückerobert. Der nächste Widerstand lauert bei 46.685 – ein Durchbruch hier könnte den Weg Richtung 47.000 ebnen. Kurzfristig zeigt der Momentum-Indikator RSI auf den Stundencharts ein klares Kaufsignal, nachdem er aus überverkauftem Terrain nach oben gedreht hat.
Die Frage bleibt: Wie nachhaltig ist dieser Schwung? Am Montag werden Konsumentenstimmungsdaten und mögliche weitere Fed-Statements zeigen, ob die Dezember-Zinssenkungsfantasie trägt – oder nur ein weiterer Strohhalm war.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








