Die Meme-Kryptowährung steht mit dem Rücken zur Wand. Während Großanleger massiv verkaufen und der Kurs auf ein kritisches Support-Level gerutscht ist, könnte sich bei Dogecoin schon bald entscheiden: Durchbruch oder Totalabsturz? Experten sehen genau jetzt eine entscheidende Marke, die über Sieg oder Niederlage bestimmt.

Kampf um die 0,18-Dollar-Marke

Alle Augen richten sich auf eine magische Zahl: 0,18 US-Dollar. Hier verläuft derzeit die wichtigste Unterstützungslinie für Dogecoin – und sie entscheidet über das weitere Schicksal der Kryptowährung. Crypto-Analyst Ali Martinez bringt es auf den Punkt: "0,18 Dollar sind entscheidend für Dogecoin. Hält diese Marke, sind Bewegungen auf 0,26 oder sogar 0,33 Dollar möglich."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Die Nervosität der Anleger spiegelt sich im massiv gestiegenen Handelsvolumen wider: Binnen 24 Stunden wurden Dogecoin im Wert von 1,93 Milliarden Dollar gehandelt – ein Anstieg von über 36 Prozent. Solche Volumina deuten auf eine brisante Marktlage hin.

Wale verkaufen massiv

Hinter dem Kursrutsch stecken die sogenannten "Wale" – Großinvestoren mit riesigen Dogecoin-Beständen. Zwischen dem 27. und 30. Oktober warfen Wallets mit 10 bis 100 Millionen DOGE sage und schreibe 440 Millionen Coins auf den Markt. Diese Verkaufswelle drückte den Kurs von rund 0,23 Dollar auf das aktuelle Niveau.

Trotz der anhaltenden Verkäufe zeigt sich Dogecoin jedoch überraschend widerstandsfähig. Die kritische 0,18-Dollar-Marke hält bisher stand – ein erstes positives Signal für die Bullen.

Restaurants als Hoffnungsträger

Während sich die Schlacht an den Charts abspielt, arbeitet die Dogecoin Foundation an einer Überraschung: Eine Partnerschaft mit inKind könnte Dogecoin zur ersten Kryptowährung machen, die in über 4.750 Restaurants, Bars und Cafés in den USA akzeptiert wird. Über drei Millionen App-User könnten dann mit DOGE bezahlen.

Solche Real-World-Anwendungen sind genau das, was Dogecoin von anderen Meme-Coins unterscheidet und langfristig Wert schaffen könnte.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild: Sollte die 0,18-Dollar-Unterstützung halten, winken Kurssprünge auf 0,26 oder sogar 0,33 Dollar. Bricht sie jedoch, droht ein weiterer Absturz in Richtung 0,14 bis 0,17 Dollar.

Bei allem Auf und Ab bleibt eine Gewissheit: Die nächsten Tage werden zeigen, ob Dogecoin die Kurve kriegt oder tiefer in die Krise rutscht. Die Schlacht um 0,18 Dollar hat gerade erst begonnen.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...