Was als Internet-Scherz begann, erobert nun die Wall Street: Dogecoin feiert mit dem ersten US-ETF für die Meme-Kryptowährung einen historischen Meilenstein. Die Einführung des Rex-Osprey DOGE ETF unter dem Ticker DOJE markiert einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt – erstmals erhalten institutionelle Anleger regulierten Zugang zu einem rein kulturell getriebenen Digitalasset.

Historischer ETF-Start befeuert Rally

Am 12. September 2025 ging der erste Dogecoin-ETF an den Start und löste sofort eine Kaufwelle aus. Noch in den 24 Stunden vor dem Launch schnellte der DOGE-Kurs um 6 Prozent nach oben, begleitet von Handelsvolumina, die das Dreifache des Durchschnitts erreichten. Besonders bemerkenswert: Großanleger häuften in der Vorbereitungsphase über 280 Millionen DOGE an – ein klares Signal wachsender institutioneller Überzeugung.

Die Zulassung des ETF unter dem Investment Company Act von 1940 stellt eine regulatorische Sensation dar. Anders als bei Bitcoin- oder Ethereum-ETFs geht es hier nicht um technologische Utility, sondern ausschließlich um kulturellen Wert und Community-getriebene Spekulation.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...