Während die Krypto-Märkte von Panik erfasst werden und Dogecoin gefährlich nahe an kritischen Unterstützungsmarken kratzt, ereignet sich im Hintergrund etwas Historisches: Wall Street positioniert sich massiv in der Meme-Coin-Legende. Whale-Akkumulation trifft auf institutionelle Finanzprodukte – doch reicht das, um den freien Fall zu stoppen?

NASDAQ-Premiere: Dogecoin erobert die Börse

Am 20. November 2025 startete mit dem 21Shares 2x Long Dogecoin ETF (TXXD) ein neues Kapitel: Erstmals können Anleger über einen regulierten, gehebelten ETF auf die Performance von DOGE setzen – mit doppelter Hebelwirkung. Das Produkt, entwickelt in Partnerschaft mit House of Doge, markiert einen Meilenstein in der institutionellen Akzeptanz des einstigen Internet-Witzes.

Parallel dazu brodelt die Gerüchteküche: Branchenriesen wie Grayscale und Bitwise stehen offenbar in den Startlöchern für eigene Spot-ETF-Anträge. Insider sprechen von einem "20-Tage-Fenster" für behördliche Genehmigungen, das derzeit aktiv ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Die Ruhe vor dem Sturm? Wale kaufen im Crash

Während Kleinanleger aus Angst verkaufen, sprechen die On-Chain-Daten eine andere Sprache: In den vergangenen zwei Wochen haben Großinvestoren 4,72 Milliarden DOGE akkumuliert – und das bewusst in fallende Kurse hinein.

Die Statistiken zeigen:
* Volumen großer Transaktionen: +18% über Wochendurchschnitt
* Crypto Fear & Greed Index: "Extreme Fear" bei 10/100 Punkten
* Technisches Muster: Fallender Keil – klassisches Umkehrsignal

Kampf um die 0,15-Dollar-Marke

Die Akteure an den Märkten ringen aktuell um die psychologisch wichtige Unterstützung bei 0,15 USD. Ein Durchbruch nach unten könnte DOGE in die Zone zwischen 0,13 und 0,14 Dollar drücken. Gelingt hingegen die Verteidigung, warten Widerstände bei 0,1620 USD und das große Ziel von 0,20 USD.

Die Frage bleibt: Ist die Wall-Street-Offensive der Katalysator, der Dogecoin aus der Todesspirale befreit – oder kommt sie zu spät?

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...