Dogecoin erlebt einen spektakulären Aufschwung mit über 6% Gewinn und durchbricht wichtige Widerstandsmarken. Die Meme-Coin katapultiert sich mit verdoppeltem Handelsvolumen in den Fokus der Investoren - doch hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Kampf zwischen Walen und Kleinanlegern.

Durchbruch bei kritischer Widerstandszone

Heute sprang Dogecoin auf 0,2074 US-Dollar und durchbrach damit die bedeutende Hürde bei 0,2026 US-Dollar. Das Handelsvolumen explodierte auf 1,87 Milliarden US-Dollar und signalisiert massive spekulative Zuwendung. Die nächsten Kursziele liegen bei 0,25 und 0,33 US-Dollar - vorausgesetzt, die Bullen können die Unterstützung bei 0,18 US-Dollar halten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Doch kann der Aufwärtstrend anhalten? Während Dogecoin größere Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP in den Schatten stellt, zeichnet die On-Chain-Analyse ein gespaltenes Bild.

Wal-Aktivität vs. Retail-Verkäufe

Unter der Oberfläche des Preisrauschs spielt sich ein dramatischer Machtkampf ab: Ein ruhender Wal bewegte nach elfmonatiger Inaktivität plötzlich 15,115 Millionen DOGE im Wert von 2,95 Millionen US-Dollar von Binance. Solche Bewegungen großer Langzeithalter gelten als Vertrauensbeweis in eine mittel- bis längerfristige Erholung. Zudem häufen Whales bei 0,21 US-Dollar aktiv Coins an und errichten eine massive Angebotsbarriere.

Doch diesem bullischen Wal-Sentiment stehen anhaltende Verkäufe von Kleinanlegern gegenüber. Spot Taker CVD und Buy-Sell Delta bleiben throughout Oktober negativ - ein klares Zeichen für Verkaufsdruck aus dem Retail-Segment. Diese Divergenz zeigt einen erbitterten Tauziehen zwischen großen Akkumulatoren und kleineren Verkäufern.

ETF-Entscheidung als Game-Changer

Die entscheidende Frage: Wann kommt der institutionelle Rückenwind? Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre finale Entscheidung über Dogecoin-ETFs auf Oktober 2025 verschoben. Eine Zulassung könnte die institutionelle Adoption und Liquidität massiv beflügeln - die Unsicherheit über den Ausgang belastet jedoch aktuell die Stimmung.

Parallel öffnet die Cloud-Mining-Plattform Hashj ihren Betrieb für Dogecoin und macht das Mining für breitere Kreise zugänglich. Spekulationen über eine Integration in die Social-Media-Plattform X heizen die Fantasie zusätzlich an.

Bullen dominieren die Futures

Die Gesamtstimmung bleibt bullisch: Das Open Interest in DOGE-Futures schnellte in 24 Stunden um 9% nach oben. Fast 70% der Händler auf Binance mit offenen Dogecoin-Positionen wetten auf weiter steigende Kurse. Die Rally wird zudem von einem breiteren Krypto-Aufschwung getragen, angeheizt durch positive makroökonomische Entwicklungen wie einen "vorläufigen Konsens" in Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China.

Während einige Analysten bemängeln, Dogecoins Momentum verblasse im Vergleich zu neueren Meme-Coins, spiegeln die aktuellen Daten ungebrochenes kurzfristiges Interesse wider. Die entscheidende Frage bleibt: Schaffen es die Bullen, den Widerstand der Retail-Verkäufer zu brechen?

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...