Dogecoin: ETF-Start wird zum Bumerang
Die Euphorie um den ersten Dogecoin-ETF könnte sich als Falle entpuppen. Während Anleger sehnsüchtig auf den 18. September warten, haben Großinvestoren bereits 680 Millionen DOGE-Token in den vergangenen vier Tagen abgestoßen. Ein klassisches "Sell the News"-Szenario bahnt sich an.
Der Meme-Coin zeigt sich dennoch stark: Mit einem Plus von 10 Prozent in der vergangenen Woche gehört DOGE zu den Top-Performern unter den größten Kryptowährungen. Die bevorstehende Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte am 17. September sorgt zusätzlich für Rückenwind bei zyklischen Assets.
Wale bereiten sich auf den Abverkauf vor
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Whale-Holding bei Dogecoin ist auf das niedrigste Niveau seit Ende August gefallen - weit vor der ETF-Euphorie. Gleichzeitig erreicht das Open Interest mit 2,51 Milliarden US-Dollar Höchststände, die zuletzt nach Trumps Wahlsieg gesehen wurden.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








