Deutsche Telekom-Aktie: Der große Irrtum!
Die Aktie der Deutschen Telekom kommt nicht ganz zur Ruhe. Am Mittwoch sank der Kurs leicht um 0,04 % allerdings auf die nun relativ fixe Marke von 26,70 Euro. In den Tagen zuvor verlor die Aktie über 12 % und fiel damit deutlich unter die Marke von 30 Euro. Der Rückgang weckt Zweifel an der kurzfristigen Stärke des Konzerns. Dabei gab es jüngst eine durchaus gute Nachricht.
Die Nvidia und die Telekom haben zusammen ein KI-Projekt begründet. Das soll eine KI-Fabrik bauen und wird damit zu einem Meilenstein für ganz Deutschland. Den Börsen scheint dies nicht wichtig zu sein.
Deutsche Telekom: Die Börsen ziehen hier langsam den Stecker!
Trotz des schwachen Charts sehen einige Analysten erhebliches Potenzial. Die Berenberg Bank veröffentlichte eine neue Bewertung und nannte ein Kursziel von 35,20 Euro. Aus heutiger Sicht entspräche das einem Plus von über 30 %. Analyst Paul Sidney verweist auf die solide Marktposition der Bonner. Er traut der Telekom zu, ihre Rivalen in Deutschland weiter zu distanzieren.
Berenberg liegt mit dieser Einschätzung über dem Durchschnitt der übrigen Analystenhäuser. Das Institut sieht sein Ziel 4 % über dem Konsens, der bei etwa 34 Euro liegt. Trotz dieser optimistischen Töne reagiert die Börse verhalten.
Die Sorgen richten sich vor allem auf das US-Geschäft. T-Mobile US, die wichtigste Tochter der Deutschen Telekom, zählt zu den größten Gewinnbringern. In den letzten Jahren trug sie entscheidend zur internationalen Expansion bei. Nun wächst jedoch die Sorge, dass sich die Geschäfte künftig nicht mehr so gut wachsen. Konkurrent Verizon kündigte an, verlorene Kunden zurückzugewinnen und den Wettbewerb zu verschärfen. Diese Ankündigung sorgt für Druck, weil T-Mobile bislang von einer komfortablen Marktstellung profitierte.
Wie oben beschrieben allerdings gibt es noch das Projekt mit Nvidia. Es geht um eine industrielle KI-Cloud. In München. Dieses Projekt soll der Telekom Zugang zu einem Zukunftsmarkt eröffnen. Geplant ist, Unternehmen eine Infrastruktur für Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz anzubieten.
An den Börsen löste diese Nachricht wie beschrieben kaum Reaktionen aus. Formal ist die Aktie im Abwärtstrend, weil wichtige Faktoren wie der GD100 oder der GD200 klar unterschritten sind. Dies ist ein Signal. Aber vielleicht irren sich die Börsen auch nur einfach.
Deutsche Telekom ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom ADR-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








